Pressemeldung vom 31.08.2018 - Miesbach
Ausbildungsstart für 259 Jugendliche in IHK-Berufen
Zu Anfang September treten 259 Jugendliche im Landkreis Miesbach eine Ausbildung in IHK-Berufen an, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Nach ihrer vorläufigen Statistik zum Beginn des Ausbildungsjahres ist dies ein Minus von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Den Jugendlichen und ihren Ausbildungsbetrieben wünschen wir viel Erfolg auf dem Weg bis zur Abschlussprüfung. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels setzen unsere regionalen Betriebe wie nie zuvor auf den selbst ausgebildeten Nachwuchs“, sagt Petra Reindl, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Miesbach.
IHK-Vorsitzende Reindl: „Noch viele Chancen auf Lehrstellen im Landkreis Miesbach“
Die Wirtschaft im Landkreis hat auch heuer große Mühe, zum Beginn des Ausbildungsjahrs am 1. September alle Ausbildungsplätze zu besetzen. Noch sind 188 Lehrstellen im Landkreis frei, wie aus der Statistik der Arbeitsagentur hervorgeht, die auch Lehrstellen im Handwerk und in den freien Berufen berücksichtigt. Demnach bleibt bislang mehr als ein Viertel der seit Jahresbeginn gemeldeten Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Zahl der verfügbaren Lehrstellen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent, das entspricht einem Plus von 46 Angeboten. Reindl ermutigt deswegen bislang erfolglose Bewerber, auch weiter ihre Chance zu suchen. „In praktisch allen Branchen nehmen Betriebe auch noch kurzfristig Bewerbungen an. Bis in den Oktober hinein kann man noch gut in die Ausbildung einsteigen“, sagt die Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses.
Die Top 5 der IHK-Ausbildungsberufe im Landkreis sind Hotelfachleute, Köche, Industriekaufleute, Einzelhandelskaufleute und Kaufleute im Groß und Außenhandel. Insgesamt treten im Landkreis Jugendliche in 44 verschiedenen IHK-Berufen eine Lehre an, darunter auch im neuen Beruf „Kaufmann/-frau im E-Commerce“, der seit 1. August als erster vollständig digital ausgerichteter IHK-Ausbildungsberuf existiert. Für diese Ausbildung haben sich in Oberbayern aus dem Stand bisher 47 Azubis entschieden, im Landkreis Miesbach gibt es einen Auszubildenden in dem neuen Beruf.
Auch 13 Flüchtlinge gehören zu den neuen Auszubildenden in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Insgesamt sind damit im Landkreis 30 Flüchtlinge in Ausbildung „Ohne sie wäre unsere Ausbildungsbilanz noch einmal schlechter ausgefallen. Sie sind eine wichtige Stütze für die Betriebe, die händeringend Fachkräfte suchen“, sagt Reindl.
Insgesamt gibt es im Landkreis 195 IHK-zugehörige Ausbildungsbetriebe. Sie stehen für knapp 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse. Zahlreiche freie Lehrstellen mit sofortigem Ausbildungsbeginn sind unter IHK-Lehrstellenbörse zu finden.