Pressemeldung vom 06.03.2018 - Miesbach
IHK und Bayerische Staatsregierung verleihen Meisterpreis
Die zwei besten Absolventen aus dem Landkreis Miesbach haben in einer Feierstunde der IHK für München und Oberbayern den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten.
Beste Absolventen aus dem Landkreis ausgezeichnet
Johannes Hartwig, Betriebsbraumeister aus Kreuth, und Gennaro Hördt, Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk, tätig in Weyarn, gehören zusammen mit 229 weiteren Absolventen zu den Jahrgangsbesten aus 58 IHK-Fortbildungsprüfungen. Insgesamt 2.994 Teilnehmer schlossen im abgelaufenen Prüfungsjahr ihre Fortbildung als Meister, Fachwirte, Fachkaufleute oder Betriebswirte erfolgreich ab.
IHK-Präsident Eberhard Sasse und Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) gratulierten allen Absolventen zu ihrem Erfolg. „Der Wirtschaftsstandort Oberbayern ist stolz auf Sie! 3.000 neue Meister, Fach- und Betriebswirte bedeuten 3.000 neue, hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die die Leistungsstärke und Zukunftsfähigkeit unseres Standorts sichern. Sie alle schaffen die Basis für Wachstum und Wohlstand“, betonte der IHK-Präsident gegenüber den Preisträgern.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner beglückwünschte die IHK-Absolventen und unterstrich die Bedeutung der beruflichen Bildung: „Die Absolventen sind Meister ihres Fachs und gehören zu den Besten der Besten. Durch den Meisterpreis werden ihre hervorragenden Leistungen – auch öffentlichkeitswirksam – gewürdigt. Um auch künftig die Nachfrage der Unternehmen nach qualifizierten Fachkräften decken zu können, müssen wir verstärkt für die berufliche Bildung als exzellenten Karriereweg werben. So stellen wir beispielsweise mit der Initiative Elternstolz die berufliche Ausbildung als gleichwertige Alternative zum Hochschulstudium vor und zeigen, dass sie ein hervorragender Start in ein erfolgreiches Berufsleben ist.“
Die beruflichen Aussichten für Fortbildungsabsolventen sind laut einer aktuellen IHK-Studie hervorragend. Danach fehlen derzeit über 227.000 Fachkräfte in Bayern. Gesucht werden von den Unternehmen in erster Linie keine Akademiker, sondern zu über 85 Prozent beruflich qualifizierte Mitarbeiter. Die größte Gruppe unter den 231 besten IHK-Fortbildungsabsolventen aus Oberbayern sind die Geprüften Wirtschaftsfachwirte, gefolgt von den Bilanzbuchhaltern, Handelsfachwirten und Fachwirten für Versicherungen und Finanzen.
Neben der Ehrung mit dem Meisterpreis fördert die Bayerische Staatsregierung die Aufstiegsqualifizierung auch mit dem Meisterbonus. Insgesamt haben in Oberbayern seit der Einführung im Herbst 2013 rund 12.000 Empfänger Meisterboni in Höhe von zwölf Millionen Euro erhalten. „Nur selten bringt eine finanzielle Förderung so schnell sichtbare Ergebnisse mit sich wie die Förderung durch den Meisterbonus“, hob Sasse in seiner Rede hervor.
Bild:
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und IHK-Präsident Dr. Eberhard Sasse beglückwünschen die Meisterpreisträger, 23. Februar 2018, Münchner Gasteig. v.l.n.r. Ilse Aigner, Gennaro Hördt, Johannes Hartwig, Dr. Eberhard Sasse
(alle Fotos © Karsten Pfeifer / IHK München und Oberbayern)