Pressemeldung vom 04.09.2017 - Rosenheim
Smarte Lösungen für Rosenheims Wirtschaft
Beim zweiten IHK-Mittelstandskongress an der Hochschule Rosenheim drehte sich alles um die Themen Energieeffizienz, Speichertechniken und alternative Mobilität. „Bei der Energiewende gibt es aufgrund ihrer Vielschichtigkeit keine Patentrezepte. Umso wichtiger ist deshalb der Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmer, Wissenschaft und Politik“, erklärt Wolfgang Janhsen, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim.
Zweiter IHK-Mittelstandskongress zum Thema Energieeffizienz in Rosenheim
Dr. Götz Brühl, Geschäftsführer der Stadtwerke Rosenheim, sprach in seinem Beitrag auch über die Ziele seines Unternehmens: „Bis 2025 wollen wir als Stadtwerke bei Strom und Wärmebedarf Co2-neutral sein“. Dabei berichtete er allerdings auch über die vielen komplexen Wechselwirkungen, die bei der Umstellung auf rein erneuerbare Energien bestehen.
Der Landtagsabgeordnete Otto Lederer erweiterte die Diskussion um den gesellschaftlichen Aspekt der neuen Energiepolitik. „Eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist nur von unten nach oben, im Einklang mit den Bürgern, möglich“. Außerdem kündigte er an, dass es innerhalb 2020 insgesamt 7.000 Ladestationen für Elektroautos in Bayern geben soll. Mobilität war schließlich auch das Stichwort für Alexander Kreipl vom ADAC Südbayern. Laut einer neuen Studie des ADAC spielen Umwelt- und Ressourcenkriterien eine immer stärkere Rolle bei der Art der Fortbewegung. Dementsprechend werden die kommende Jahre davon geprägt sein, die Mobilität auf eine ökologisch tragfähige Basis zu stellen. In Hinblick auf die Zukunft des Autos unterstreicht Kreipl die Bedeutung von Hybridfahrzeugen, welche die Vorteile der jeweiligen Technologien sehr gut ausnützen würden.
Weitere Schwerpunkte des Tages waren unter anderem die Speichermöglichkeiten von Energie sowie die aktuellen Fördermöglichkeiten für mittelständische Unternehmen. Partner des Rosenheimer Mittelstandskongress waren die Energiezukunft Rosenheim, die Hochschule Rosenheim, die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und die Volksbank-Raiffeisenbank Rosenheim.