Pressemeldung vom 31.10.2018 - Altötting-Mühldorf

Rekordbesuch beim Wirtschaftsempfang 2018‎

2018_gesamtfoto_2
© Landratsamt Altötting

War es das Thema? War es die Referentin? Oder die seit Jahren erfolgreiche Veranstaltungsreihe? Der diesjährige Wirtschaftsempfang, der bereits zum 13. Mal von den Landkreisen Altötting und Mühldorf am Inn zusammen mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer ausgerichtet wurde, hat alle Erwartungen gesprengt. „Wir haben mit Frau Dr. Rados und dem Nahost-Konflikt bei den Eingeladenen sichtlich einen Nerv getroffen. So voll war es noch nie", freute sich Veranstalter Landrat Erwin Schneider über das gut gefüllte Foyer zu Beginn des Empfangs.

‎600 Gäste fasziniert von Ausführungen der Nahost-Expertin Dr. Antonia Rados

Landrat Erwin Schneider begrüßte die Anwesenden und leitete mit Humor, aber auch persönlichen Ansichten zur Referentin, und zum Thema des Abends über. Frau Dr. Antonia Rados, die als Krisenreporterin vor allem den Nahen Osten gut kennt, sprach zum Thema "Die Welt im Umbruch - was wird aus Europa?" Die fast 600 Gäste aus Politik und Wirtschaft lauschten im Altöttinger Kultur + Kongress Forum den Ausführungen der Korrespondentin, die vor ihren Augen eine arabische Welt entstehen ließ, wie man sie nicht aus den Nachrichten kennt. So sei die arabische Bevölkerung sehr jung, und mit über 50 Porzent ist die Quote der Analphabeten zu Beginn des 21. Jahrhunderts erschreckend hoch. Die Vernetzung der Bevölkerung zwischen den arabischen Ländern und damit das Entstehen des arabischen Frühlings sei nur durch den technischen Fortschritt und das Smartphone möglich gewesen. Auf der Gewinnerseite der arabischen Welt sieht Rados ganz klar die Türkei und den Iran, die zum einen an der alten Seidenstraße die Verbindung zwischen Asien und Europa bilden und zum anderen sowohl eine junge als auch eine gut ausgebildete Gesellschaft besitzen.

Auch Ingrid Obermeier-Osl, Vizepräsidentin und IHK-Regionalausschuss-Vorsitzende Altötting/Mühldorf, bezeichnete Dr. Rados' Vortrag als interessanten Blick hinter die Kulissen. „Unsere globalisierte Welt durchlebt eine Zeit des Umbruchs, in der unsere Unternehmen nahezu täglich wirtschaftspolitische Herausforderungen unter immer wieder neuen Rahmenbedingungen zu meistern haben. Beim jährlichen Wirtschaftsempfang trägt besonders auch das Netzwerken zur großen Attraktivität bei und das wurde 2018 in Altötting im Vor- und Nachgang zum Vortrag von Frau Dr. Rados wieder sehr ausgiebig genutzt." Nach dem Schlusswort vom Präsidenten der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Franz Xaver Peteranderl, überreichte Landrat Erwin Schneider noch eine süße Weltkarte an Frau Dr. Rados, die sich sichtlich über das Schokoladenkunstwerk freute. Im Anschluss tauschten sich die Gäste bei einem Imbiss aus. Die Veranstaltung endete erst kurz vor Mitternacht.