Pressemeldung vom 27.05.2020 - Eichstätt

Wirtschaft zum Antrittsbesuch bei neu gewähltem Landrat Anetsberger ‎

ihk_regionalausschuss_beim_neuen_landrat
© IHK

Zu einem ersten Gespräch ist der Vorstand des IHK-Regionalausschusses Eichstätt mit dem neuen Landrat Alexander Anetsberger (CSU) zusammengekommen. Wenige Wochen nach dessen Wahl war es den Ausschussvorsitzenden Alexander Kessel, Thomas Brandl und Frank Fichtner ein wichtiges Anliegen, den Dialog mit Anetsberger schnellstmöglich aufzunehmen. Beim Treffen im Landratsamt Eichstätt diskutierten die Unternehmer wichtige Forderungen der Wirtschaft an die Kommunalpolitik. Diese hatte der Ausschuss vor den Wahlen in einem Positionspapier vorgestellt. Großen Raum nahmen im Gespräch aber auch die Auswirkungen der Corona-Krise auf die heimische Wirtschaft ein und mit welchen Maßnahmen Landkreis und Kommunen derzeit die heimischen Betriebe am effektivsten unterstützen können.

Kessel: „IHK-Regionalausschuss Eichstätt will engen Dialog fortsetzen“‎

„Die Wirtschaft im Landkreis wünscht Alexander Anetsberger in dieser herausfordernden Zeit viel Erfolg für den Start in sein neues Amt. Die Corona-Krise fordert uns alle heraus, umso wichtiger ist der enge und vor allem regelmäßige Austausch über Wirtschaftsthemen. Je besser die gesamte Gesellschaft zusammen steht, umso erfolgreicher werden wir die Krise meistern“, sagt Alexander Kessel, Vorsitzender des Ausschusses. Der neue Landrat sowie die Verwaltung können in ihrem Kampf gegen die Pandemie und deren Folgen auf die Unterstützung der Unternehmen zählen, so Kessel weiter.

„Trotz der Corona-Krise, die sich für sehr viele Betriebe und Unternehmer als existenzbedrohend erweist, dürfen wir die anderen Baustellen in der Kommunalpolitik und Zukunftsthemen wie die Verkehrs- und digitale Infrastruktur oder den Bürokratieabbau nicht aus den Augen verlieren. Der Landkreis muss ein starker und erfolgreicher Wirtschaftsstandort bleiben“, stellt Kessel heraus.

Der Regionalausschuss, Stimme der Wirtschaft im Landkreis, erachte deshalb eine vorausschauende Wirtschaftspolitik als wegweisend. Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen, die als Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen, müssten von der Politik in ihrer Strategie noch bewusster berücksichtigt werden, meint Kessel. „Das Landratsamt muss hierfür auch künftig die richtigen Impulse setzen. Die ersten Signale aus dem Landratsamt stimmen uns positiv“, äußert sich der Ausschussvorsitzende zufrieden.

Bildunterschrift: © IHK / Trafen sich zu einem ersten Austausch – v.l.n.r. Wirtschaftsförderer Christian Speth, Elke Christian, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt, Unternehmer Thomas Brandl (stv. Vorsitzender), Landrat Alexander Anetsberger, IHK-Regionalausschussvorsitzender Alexander Kessel und Unternehmer Frank Fichtner (stv. Vorsitzender), Landratsamt Eichstätt, 26.5.2020