Pressemeldung vom 28.10.2016 - Eichstätt
IHK zeichnet Haus der kleinen Forscher aus
Der Caritas-Kindergarten St. Christophorus Paulushofen hat zum ersten Mal die Plakette „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. Das Qualitätssiegel, das von der IHK für München und Oberbayern vergeben wird, belegt, dass das Betreuungspersonal der Einrichtung speziell geschult ist und die 61 Kinder zwischen drei und sechs Jahren erste naturwissenschaftliche und technische Experimente durchgeführt haben.
Der Kindergarten Paulushofen in Beilngries weckt Neugierde an Naturwissenschaften
So forschten und experimentierten die Beilngrieser Kinder beispielsweise rund um die Themen Strom und Elektrizität, Wasser und Luft. Zwei geschulte Fachkräfte des Kindergartens unterstützten sie dabei.
Friederike Keidel, Mitglied des IHK-Regionalausschusses Eichstätt, gratulierte dem Betreuungspersonal zur Plakette: „Das ‚Haus der kleinen Forscher‘ vermittelt schon Vorschulkindern erste Einblicke in die faszinierende Welt der naturwissenschaftlichen Phänomene und ihre praktischen Anwendungen. So kann die Wirtschaft Begeisterung und Neugier der Kinder für Naturwissenschaften und Technik stärken und fördern.“
Bei der Übergabe der Urkunde waren außerdem Anton Grad, 2. Bürgermeister von Beilngries, Pfarrer Funk, die Leiterin der Kindertagesstätte Paula Schönhut, IHK-Bildungsreferentin und Projektverantwortliche Mareike Ziegler sowie natürlich zahlreiche Kinder und Erzieherinnen anwesend.
Die IHK für München und Oberbayern bringt seit 2011 das „Haus der kleinen Forscher“, die größte Aktion für frühkindliche Bildung in Deutschland, in viele Landkreise und Städte Oberbayerns. Das Ziel ist, Drei- bis Sechsjährige in Kindertageseinrichtungen altersgerecht für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Die Aktion „Haus der kleinen Forscher“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Helmholtz-Gemeinschaft, der Siemens Stiftung, der Dietmar Hopp Stiftung, der Deutsche Telekom Stiftung und der Autostadt Wolfsburg getragen.
Bildunterschrift:
(v.l.n.r.) Birgit Donauer, Erzieherin, und Friederike Keidel, Geschäftsführerin, J. B. Prinstner GmbH & Co. KG und Mitglied des Regionalausschusses Eichstätt, experimentieren mit den kleinen Forschern des Kindergartens St. Christophorus Paulushofen in Beilngries nach der Urkundenübergabe am 26. Oktober 2016
© IHK für München und Oberbayern