Pressemeldung vom 10.08.2016 - Eichstätt - Ingolstadt - Neuburg-Schrobenhausen - Pfaffenhofen
IHK-Sommercamp Ingolstadt geht in die vierte Runde
Vom 13. August bis 4. September findet in der Jugendbildungsstätte Königsdorf in Oberbayern wieder das IHK-Sommercamp statt. 34 Schülerinnen und Schüler im achten Schuljahr aus Ingolstadt und den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen nehmen daran teil, um sich auf das letzte Schuljahr und den Eintritt ins Berufsleben vorzubereiten.
Nachhilfe und Berufsvorbereitung für 34 Jugendliche / Unterstützung auch im letzten Schuljahr
Die Initiative wird von der IHK für München und Oberbayern und der Agentur für Arbeit Ingolstadt getragen. „Letztes Jahr haben 33 von 35 Schüler den Mittelschulabschluss geschafft, 27 sogar den qualifizierten. Und fast zwei Drittel haben einen Ausbil-dungsvertrag erhalten. Dieser Erfolg gibt uns Recht und spornt an“, so Fritz Peters, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Ingolstadt und Initiator des Ingolstädter Sommercamps.
Die pädagogische Leitung des Camps liegt bei Benjamin Rüger von der Leuphana Universität Lüneburg: „Am Vormittag Mathematik, Deutsch oder Englisch – am Nachmittag Bewerbertrainings, Sport, Kreativität und Musik. Diese Kombination aus Lernen und Freizeit kommt sehr gut an.“
Die Betreuung geht nach dem Sommercamp weiter. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten während des neunten Schuljahres Hilfe beim Lernen und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Bei der Auftaktveranstaltung am 11. August konnten Schüler und Eltern alle wichtigen Fragen mit den Organisatoren besprechen.
Manfred Jäger, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Ingolstadt lobte das Engagement der Jugendlichen: „Ihr habt eure Zukunft in der Hand. Mit dem IHK-Sommercamp seid ihr auf dem richtigen Weg!“ Laut Jäger gab es noch nie so viele und gute Berufsorientierungsprogramme für Schüler: „Die Aussichten für Jugendlichen im Raum Ingolstadt sind sehr gut: Auch in diesem Jahr sind noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit ist für Bewerber und Interessierte der erste Schritt.“