Pressemeldung vom 19.06.2018 - Pfaffenhofen
IHK ehrt ehrenamtlichen Prüfer aus Reichertshofen
Noch bis Ende Juli laufen für über 300 Azubis aus dem Landkreis, die eine Ausbildung in einem IHK-Beruf absolviert haben, die Abschlussprüfungen. Eine große Rolle spielen dabei die ehrenamtlichen Prüfer der IHK, welche die schriftlichen Prüfungen beaufsichtigen, Klausuren benoten sowie die mündlichen und praktischen Prüfungen des Fachkräftenachwuchses Wirtschaft abnehmen. IHK-Präsident Eberhard Sasse überreichte jetzt mehr als 1.000 langjährigen IHK-Prüfern aus der Landeshauptstadt und den umliegenden Landkreisen IHK-Ehrennadeln als Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. 789 Prüfer erhielten für ihr 10-jähriges Engagement die Ehrennadel in Silber, unter ihnen Robert Schweigard aus Reichertshofen, Prüfer im Bereich IT, Soft- und Hardware. Für mehr als 20 Jahre Engagement bekamen 298 Ehrenamtliche die Nadel in Gold sowie eine Kristallglas-Säule.
IHK-Präsident Sasse dankt für Engagement hinter den Kulissen der beruflichen Ausbildung
In seiner Festrede dankte IHK-Präsident Eberhard Sasse den Geehrten aus Unternehmen und Berufsschulen für ihr Engagement. Er unterstrich die Bedeutung des Prüfer-Ehrenamts für die erfolgreiche Ausbildung des Fachkräftenachwuchses für die Wirtschaft: „Die berufliche Bildung steht und fällt mit Ihrem Engagement. Sie investieren dafür das Wertvollste – Ihre persönliche Zeit!“ In ganz Oberbayern nehmen knapp 10.000 ehrenamtliche Prüfer jedes Jahr rund 60.000 Prüfungen in Aus- und Fortbildung sowie Sach- und Fachkundeprüfungen ab.
Sasse unterstrich, dass die Prüfer im Vorjahr insgesamt rund 280.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet hatten. „Ob wir auf Dauer unseren Wohlstand erhalten können, hängt entscheidend von der Qualität der Bildung in unseren Schulen und Betrieben ab“, so der IHK-Präsident. Die weltweite Einzigartigkeit des Systems der beruflichen Bildung in der Öffentlichkeit bewusst zu machen und für die Aus- und Fortbildung zu werben, sei eine der wichtigsten Aufgaben der IHK.