Pressemeldung vom 25.01.2018 - Eichstätt - Neuburg-Schrobenhausen

IHK lädt zum traditionellen Neujahrsempfang ‎

ihk_neujahrsempfang_gespraeche_1
© stefanboesl.de

„Ob Infrastrukturausbau, Nationalpark-Diskussion oder Stromversorgung, auch 2018 hält für die Wirtschaft zahlreiche Herausforderungen bereit.“ Mit diesen Worten begrüßte Hartmut Beutler, Vorsitzender des IHK-Regio­nalausschusses Neuburg-Schrobenhausen, über 60 Gäste zum diesjährigen IHK-Neujahrsempfang. Zum traditionellen Treffen der Mitglieder der beiden IHK-Regionalausschüsse Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt, das die Vernetzung der Wirtschaft über die Landkreisgrenzen hinweg unterstützen möchte, kamen auch viele Vertreter aus der regionalen Politik und Verwaltung. Unter ihnen die Landräte von Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt, Roland Weigert (FW) und Anton Knapp (CSU), sowie Bundestagsabgeordneter Reinhard Brandl (CSU).

Beutler: „Wirtschaft stellt sich den Herausforderungen des neuen Jahres“

Brandl betonte die Bedeutung der IHK, wenn sie sich bei der Politik für die Anliegen der regionalen Wirtschaft wie beispielsweise den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur einsetzt. Unter anderem verwies er auf die Bundesstraße B16. Um die Planungs­arbeiten zum Ausbau der überregional bedeutsamen Verkehrsachse voranzutrei­ben, hatten die IHK Schwaben und die IHK für München und Oberbayern im Mai 2017 in einer gemeinsamen Konferenz alle involvierten Parteien zusammenge­bracht. Weiterhin würdigte Brandl das ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Unternehmer, die in den IHK-Regionalausschüssen aktiv sind. Laut Brandl geben sie erst der regionalen Wirtschaft eine Stimme.

Auch Landrat Weigert lobte den Beitrag der IHK, wenn es um ein konstruktives Miteinander von Wirtschaft und Verwaltung geht. Er dankte der IHK für die gute und enge Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und hob ihre erfolgreiche Vermittler­rolle in der kontroversen Debatte um den regionalen Kiesabbau hervor. Hier sei allen Beteiligten ein schwieriger Spagat in punkto Flächenpolitik gelungen, so Weigert.

In seinem Schlusswort forderte Emmeran Hollweck, Vorsitzender des IHK-Regio-nalausschusses Eichstätt, mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl 2018, dass wirtschaftspolitische Themen auf der Agenda der regionalen Politik ganz weit nach oben gehören. „Dafür wird sich die IHK vehement einsetzen“, so Hollweck.

Der IHK-Neujahrsempfang fand im Betriebsrestaurant der Neuburger Firmen­zentrale der Maschinenringe Deutschland statt. Dieter Moosheimer, Geschäftsführer des gemeinnützigen Unternehmens Integra Soziale Dienste, die das Restaurant bewirtschaftet, appellierte in seinem Grußwort an die anwesende Unternehmer­schaft, sie auch künftig mit Arbeitsplätzen zu unterstützen. Aktuell betreut Integra etwa 500 Menschen in der Region Ingolstadt.