Pressemeldung vom 10.01.2018 - Eichstätt

Zahlen, Daten und Fakten über den Landkreis Eichstätt

Die IHK für München und Oberbayern hat in ihrer neu aufgelegten Übersicht zu den „Strukturdaten des IHK-Regionalausschusses Eichstätt“ aktuelle Wirtschaftskennzahlen zusammengefasst. Im Landkreis zählt die IHK über 6.800 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen.

IHK veröffentlicht aktuelle Wirtschaftsdaten ‎/ Plus bei Beschäftigten und Bruttowertschöpfung‎

Die Veröffentlichung enthält Statistiken und Übersichtskarten zu den
IHK-Mitgliedsunternehmen sowie zahlreiche Angaben zu den Gewerbe­anmeldungen, Einwohnerzahlen, Kennzahlen des Arbeitsmarktes, der Bruttowertschöpfung, der Kaufkraft und dem Tourismus.

Die wirtschaftliche Stärke des Standorts Eichstätt untermauern vor allem die Angaben zum Arbeitsmarkt sowie zur Bruttowertschöpfung. So ist 2016 die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf 38.539 Personen gestiegen. Gegenüber 2011 ist damit sogar ein Plus von 21,8 Prozent zu verzeichnen. Die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft im Landkreis verdeutlicht zudem die Bruttowertschöpfung. Diese stieg 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 9,4 Prozent und betrug 3,5 Milliarden Euro. Die Kehrseite der Rekorde am Arbeitsmarkt ist jedoch, dass Unternehmen ihre freien Stellen immer öfter nicht besetzen können – sei es bei den Ausbildungsplätzen oder Fachkräften. Das könnte sich langfristig auf das wirtschaftliche Wachstum im Landkreis auswirken. Ende 2017 fehlten über alle Berufsgruppen hinweg etwa 10.000 Fachkräfte in der Region Ingolstadt.

Die „Strukturdaten des IHK-Regionalausschusses Eichstätt“ sind unter www.ihk-muenchen.de/ingolstadt/ im Download erhältlich. Die darin veröffent­lichten Informationen beruhen mehrheitlich auf Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung sowie auf eigenen Auswer­tungen der IHK für München und Oberbayern.