Pressemeldung vom 13.11.2017 - Eichstätt

‎Auszubildende aus dem Landkreis gehört zu Oberbayerns Top-Azubis

IHK-Ehrung der Prüfungsbesten am 03.11.2017 in der Jochen-Schweizer-Arena in München
© IHK / Andreas Gebert

Sabine Lehmair aus Beilngries gehört zu den 115 bes­ten Auszubildenden in Oberbayern, die in ihrem Beruf die IHK-Abschlussprüfung mit der Note „Sehr gut“ bestanden haben. Die 21-Jährige hat den Beruf der Technischen Modellbauerin bei der Jura Guss GmbH in Beilngries erlernt.

IHK ehrt die 115 Besten der Abschlussprüfungen

Alle Spitzen-Absolventen wurden bei einer Feier der IHK für München und Oberbayern in der Jochen-Schweizer-Arena in Taufkirchen (Landkreis München) ausgezeichnet und für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Insgesamt waren in Oberbayern im abgelaufenen Prüfungsjahr 18.127 Kandi­daten in rund 200 IHK-Berufen zu den Abschlussprüfungen im Winter 2016/2017 und Sommer 2017 angetreten.

Eberhard Sasse, Präsident der IHK für München und Oberbayern, würdigte die erbrachten Leistungen in seiner Festrede. „Als Prüfungsbeste gehören Sie zur Elite Ihrer Jahrgänge. Dieser Erfolg war kein Selbstläufer, allem Prüfungsdruck zum Trotz, ist es Ihnen gelungen, sich mit ihrem Wissen und Können erfolgreich durchzusetzen.“ Sasse betonte die hervorragenden Berufsaussichten der Absolventen: „Bereits heute fehlen in Bayern 227.000 Fachkräfte. Gesucht werden in erster Linie keine Akademiker, sondern zu 85 Prozent beruflich qualifizierte Mitarbeiter, also Macher wie Sie.“ Gemeinsam mit Thomas Kürn, Bereichsleiter Berufliche Bildung bei der IHK, nahm Sasse anschließend die Auszeichnung vor.

Der IHK-Präsident dankte auch den Ausbildern in den rund 9.200 oberbayeri­schen Ausbildungsbetrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. „Sie investieren Zeit, Geduld und Kraft und geben ihre wertvollen Erfahrungen an die Jugend weiter“, so Sasse. Ebenfalls dankte er den 8.200 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern. „Ohne sie wäre ein betriebs- und wirtschaftsnahes Prüfungswesen nicht denkbar“, lobte Sasse ihren Einsatz in den Prüfungs­ausschüssen der dualen Ausbildung.