Elektroniker / -in für Informations- und Systemtechnik
Elektroniker und Elektronikerinnen für Informations- und Systemtechnik arbeiten daran mit, industrielle informationstechnische Systeme zu entwickeln und zu realisieren. Zudem warten sie die Systeme und leisten Support bei Störungen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre mit gestreckter Abschlussprüfung (40% / 60%)
Zum 01.08.2018 trat eine Änderungsverordnung der dreieinhalbjährigen industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers in Kraft. Dabei wurde unter anderem eine neue integrative Berufsbildposition eingeführt: "Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit". Zudem gibt es mehrere optionale Zusatzqualifikationen.
Folgende Zusatzqualifikationen wurden eingeführt:
Industrielle Elektroberufe:
- Digitale Vernetzung
- Programmierung
- Informationssicherheit
Informationen zum betrieblichen Auftrag (Abschlussprüfung Teil 2)
Merkblatt zur Durchführung des betrieblichen Auftrages
Hinweise zu Qualitätsstandards
Entscheidungshilfe für die Auswahl eines betrieblichen Auftrages