IHK Veranstaltung

11. Bayerischer CSR-Tag am 27. September 2023 in München und digital

microsoftteams_image__5_

Auf dem 11. Bayerischen CSR-Tag am 27. September 2023 dreht sich alles um die soziale Dimension der Nachhaltigkeit: Welchen Beitrag können Unternehmen für einen fairen Wandel und mehr soziale Zusammenarbeit leisten? Diskutieren Sie mit unseren Experten, lassen Sie sich von den Ideen und Aktivitäten anderer Unternehmen inspirieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Der 11. Bayerischer CSR-Tag findet am 27. September 2023 in der IHK für München und Oberbayern und in digital statt

CSR-Tag: Wer, wo, wie, was und wann?

Wer:
Veranstaltet wird der Bayerische CSR-Tag vom Bayerischen Industrie- und Handelskammertag in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.


Was:
Auf dem 11. Bayerischer CSR-Tag dreht sich alles um die Frage, welchen Beitrag Unternehmen für einen fairen Wandel und mehr sozialen Zusammenhalt leisten können.


Wann:
Die Veranstaltung findet am 27. September 2023 statt. Bitte melden Sie sich spätestens bis Freitag, den 22. September 2023 verbindlich an. Die Teilnahmeplätze in Präsenz sind begrenzt.


Wo?
Die Teilnahme ist 2023 vor Ort in der IHK für München und Oberbayern und virtuell möglich. Bitte beachten Sie, dass nur das Programm der Hauptbühne übertragen wird.

Programm:
Das Programm finden Sie im nächsten Tab oder hier zum download.

Hier geht es zur Anmeldung- Die Teilnahme ist kostenfrei.

ab 13:30 Uhr: Registrierung (für Präsenzteilnehmer)

14:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Kathrin Wickenhäuser-Egger, IHK Vizepräsidentin

14:10 Uhr Keynote: Warum wir zukünftig stärker zusammenhalten müssen, aber nicht wollen
Dr. Franca Parianen, Neurowissenschaftlerin und Autorin

14:35 Uhr Transformation-Talk: Welchen Beitrag können Unternehmen für einen fairen Wandel und mehr sozialen Zusammenhalt leisten?
Sofie Calheiros, rehab republic e.V.
Dr. Johannes Dengler, Alois Dallmayr Kaffee OHG
Matthias Jobst, DGB Bayern
Dr. Fanca Parianen, Neurowissenschaftlerin und Autorin

15:20 Uhr Ideas 4 Future: Ideen für mehr gesellschaftlichenZusammenhalt
Lena Glemser, Letsact
Dr. Ricarda Engelmeier, MyCollective
Nicole Tausche, Eye-Able
Ragna Sturm, Youngagement

15:30 Uhr Pause und Netzwerken

16:00 Uhr Parallele Themenforen (für Details vgl. unten)

  • Pflicht zum Bericht: Die neuen Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  • Storytelling für eine zukunftsfähige Welt: Menschen zu nachhaltigem Handeln inspirieren und mitnehmen
  • Social Entrepreneurship: Das Wirtschaften der Zukunft
  • Die Lieferkette als Multiplikator für Nachhaltigkeit - Menschenrechtliche Risiken erkennen und mindern
  • Corporate Citizenship: Ehrenamtliches Engagement als Teil der Personalstrategie

17:30 Uhr Eine etwas andere Zusammenfassung

17:45 Uhr Ausblick & Schlussworte
anschließend Get-together

Was haben Sie als Unternehmer vom CSR-Tag?

Der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit wird nur gelingen, wenn wirtschaftliche Entwicklung nicht auf Kosten der Menschen, der Umwelt und zukünftiger Generationen geschieht - weder im Indland noch im Ausland

  • In der Veranstaltung wird dieser Weg in Vorträgen und Diskussionen mit Praktikern und Experten beleuchtet.
  • Welche inspirierenden Ideen gibt es für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und wie können Sie diese in Ihrem Betrieb umsetzten?
  • Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und bauen Sie ihr Netzwerk aus.

400 Teilnehmer und der Appell zum gemeinsamen Handeln

Mit Europas Green Deal stand beim zehnjährigen Jubiläum des Bayerischen CSR-Tags ein für die Wirtschaft unausweichliches Riesenthema im Mittelpunkt. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich virtuell und in Präsenz an der Veranstaltung des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK), die in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales stattfand.

Zu den Gästen auf dem Podium in München zählten unter anderem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, BIHK-Präsident Klaus Josef Lutz und Münchens Stadtwerke-Chef Florian Bieberbach.

Die Botschaft des CSR-Tags war klar: Trotz der aktuellen und für weite Teile der Wirtschaft existenzbedrohende Energiekrise soll der Kampf gegen den Klimawandel sowie der Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung weitergehen.

Im Transformation Talk räumte die Europaabgeordnete Henrike Hahn ein, dass die Folgen des Kriegs in der Ukraine zwar Zeit gekostet hätten. Gleichwohl bleibe es bei dem Ziel von netto null Emissionen bis 2050. Mache man jetzt den Fehler, im Klimaschutz nachzulassen, rutsche man von einer Krise in die nächste, sagte Hahn.

Die Referentinnen und Referenten unterstrichen, dass der nachhaltige Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft weitergehen müsse. Schluss mit dem Kleinklein, forderte zum Beispiel Joshua Steib, ehemaliger Jugenddelegierter bei der Klimakonferenz in Glasgow, auf dem Podium. Man müsse die Klimaschutz-Ziele endlich umsetzen. Die Zukunftsforscherin Jule Bosch rief die Teilnehmer dazu auf, seine eigenen Handlungsspielräume im Interesse des Klimaschutzes auszunutzen.

Bayern wolle schon 2040, also zehn Jahre früher als die EU, klimaneutral sein, bekräftigte Söder. Dazu werde pro Jahr eine Milliarde Euro in den Klimaschutz investiert. Beim Zubau der Photovoltaik liege Bayern bundesweit an der Spitze, so der Ministerpräsident. Söder kündigte an, man werde Hochmoore renaturieren und Millionen von Bäumen pflanzen. Auch bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff habe der Freistaat mit dem Start einer Pilotanlage im nordbayerischen Wunsiedel bundesweit die Führungsrolle übernommen.

BIHK-Präsident Lutz machte er deutlich, dass die Klimapolitik nur Erfolg haben werde, wenn sie die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe nicht gefährde. Der eigentliche Hebel für Veränderung liege in den Innovationen und privaten Investitionen der Unternehmen sowie bei Start-ups mit neuen Geschäftsmodellen.

„Zur Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele braucht es die Wirtschaft und deren Innovationen. Der CSR-Tag bietet den verschiedenen Geschäftsideen und Herangehensweisen das richtige Forum. Die Initiativen, die am CSR-Tag besprochen und vorgestellt wurden, sollten daher Motivation und Ansporn für viele weitere Impulse aus der Wirtschaft sein“, fasst Lutz die Jubiläumsveranstaltung zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen zusammen.

16:00 Uhr Parallele Themenforen

Unsere Referentinnen und Referenten