IHK Movements

Mit der Drohne in Richtung Zukunft

Der Münchner Drohnenentwickler Quantum Systems bringt den Fortschritt in die Lüfte: Seine eigens entwickelten Drohnen verbinden die Vorteile mehrerer Fluggeräte auf einer platzsparenden Spannweite von nicht mehr als 3,5 Metern.

„Das Besondere an unserer Technologie ist, dass unsere Drohnen senkrecht starten und landen können wie ein Helikopter, dazwischen aber genauso effizient wie ein Flächenflugzeug unterwegs sein können“, sagt Pierre Ulfig, Head of Marketing, Sales & Service bei Quantum Systems.

Lesen Sie in unserem Interview mehr darüber, welche Rolle Drohnen heute schon für unsere Wirtschaft spielen und was wir in Zukunft noch erwarten dürfen.

Herr Ulfig, was sind denn typische Anwendungsmöglichkeiten, wenn wir von einem professionellen Einsatz von Drohnen sprechen?

Da gibt es mittlerweile tatsächlich sehr viele: in der Filmindustrie, der Landwirtschaft oder der Logistik beispielsweise sind Drohnen heute gar nicht mehr wegzudenken. Für die Fahrwerkdienste der Deutschen Bundesbahn (DB) überwachen wir mit unseren Drohnen beispielsweise mehr als 33.000 Kilometer Schienennetz – ein Mammutprojekt, an dem wir zusammen mit der DB ständig weiter feilen, um den Einsatz so effizient wie möglich zu gestalten.

Es gibt also diverse Einsatzmöglichkeiten, zu denen mit der Weiterentwicklung der Technologie auch ständig neue hinzukommen.

Im letzten Jahr hat Quantum Systems auch an den Sicherheitsmaßnahmen für das Oktoberfest mitgearbeitet – wie war das und welche Aufgabe können Drohnen hier übernehmen?

Das war wirklich etwas Besonderes für uns und natürlich auch eine große Verantwortung – immerhin ist das Oktoberfest das mit Abstand größte Volksfest der Welt. Konkret haben wir mit unserer Trinity F90 geholfen, einen Notfall- und Evakuierungsplan für die Feuerwehr zu entwickeln: Unsere Drohne hat 470 Bilder geschossen, die zusammen einen detaillierten Plan des gesamten Geländes von immerhin 40 Hektar ergeben haben. Auf dieser Basis konnten die Einsatzkräfte dann alle weiteren Maßnahmen planen.

Wo sehen Sie die Drohnentechnologie in fünf Jahren?

Die gesamte Branche arbeitet seit Jahren auf Hochtouren an der Weiterentwicklung verschiedenster Technologie-Lösungen. Aktuell beobachten wir maßgebliche Meilensteine, die in immer kürzeren Abständen erreicht werden. Außerdem spürt auch die Industrie, wie viel sicherer und kosteneffizienter sie in bestimmten Bereichen mit Drohnen arbeiten kann. Ein Beispiel hierfür ist die Kontrolle von Inventaren und großen Lagerbeständen in der Logistik. Durch den beidseitigen, positiven Druck von technologischem Fortschritt und wachsender Nachfrage werden die Einsatzmöglichkeiten in den nächsten Jahren sicher noch deutlich ausgeweitet.

Drohneneinsatz in immer mehr Branchen

Pierre Ulfig, Quantum Systems, mit Carla Kirmis, IHK für München und Oberbayern, im Showroom des Münchner Unternehmens für Drohnenentwicklung. (IHK München)

Beim Dreh zum Video über Quantum Systems

Von der "grünen Wiese" zu Großevents: Pierre Ulfig, Head of Marketing, Sales & Service, mit IHK-Moderatorin Carla Kirmis hinter der Drohne "Trinity F90". Sie hat geholfen, u.a. das Oktoberfest 2019 im Ernstfall abzusichern. (IHK München)

Das Unternehmen Quantum Systems aus Gilching hat sich auf unbemannte Fluggeräte spezialisiert und mischt den Markt mit seiner Transitionstechnologie auf. Wie vielschichtig die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in der Wirtschaft und in der Logistik sind, erklärt uns Pierre Ulfig.

Zur Person

Pierre Ulfig

Pierre Ulfig ist seit zwei Jahren Head of Marketing, Sales & Service bei Quantum Systems. Seine Karriere begann er bei der Bundeswehr, wo er nicht nur Sportwissenschaften studierte (später auch Business Administration an der ESB Business School), sondern auch mehrere Jahre als Teamleiter, Abteilungsleiter und später sogar Stabsgebietsleiter verbrachte.