Kaufmann / -frau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Die Ausbildungsberufe "Bürokaufmann/-frau" und "Kaufmann/-frau für Bürokommunikation" sowie die "Fachangestellten für Bürokommunikation" (Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst) wurden zum 1. August 2014 vom einheitlichen Büroberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement abgelöst.
Informationen zum Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement
Die Verordnung sowie die sachliche und zeitliche Gliederung erhalten Sie unter der Rufnummer 089 5116-0 oder per E-Mail unter bildungsberatung@muenchen.ihk.de.
Informationen zur Abschlussprüfung
IHK-Prüfungs-News Nr. 8/20 - Hilfsmittel für Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung
AkA-Informationen Prüfungskatalog 2. Auflage (09/2017)
Informationen zum Umstieg auf MS Office 2016 in der Abschlussprüfung Teil 1
Details zur gestreckten Abschlussprüfung
AkA-Prüfungskatalog für die bundeseinheitliche Abschlussprüfung - Bestellung
Merkblätter „Reportvariante“
- Deckblatt und Merkblatt für den Prüfungsbereich „Fachaufgabe in der Wahlqualifikation“ – Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ – Reportvariante
- Deckblatt und Merkblatt für den Prüfungsbereich „Fachaufgabe in der Zusatzqualifikation“ – Ausbildungsberuf „Kaufmann/frau für Büromanagement“ – Reportvariante
- Video-Tutorial zur Reportvariante
- Checkliste zur betrieblichen Fachaufgabe
Informationen zur Datensammlung NÜRA
Report / Projektarbeit: CIC-APrOS
Mehr Infos
- Berufsinfos bei der Agentur für Arbeit
- Berufsinfos beim Bundesinstitut für Berufsbildung
- Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsvertrag
- Ausbildungsnachweise (Berichtsheft)
- Berufsschulsuche
- Prüfungstermine
- Infos zur Anmeldung und Durchführung: Report / Projektarbeit (CIC-APrOS)
- Hinweise zur Bearbeitung der Prüfungsaufgaben