25_51_246_skylines_header_website_1440x617_02_ingolstadt_1

IHK vor Ort

IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt

Als IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt sind wir Ansprechpartner für unsere rund 32.000 Mitgliedsunternehmen in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen.

Sie haben Fragen zur Ausbildung, zur Unternehmensgründung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten? Sie benötigen Informationen zur Region oder zu speziellen Themen wie Unternehmensnachfolge und regionale Wirtschaftsförderung? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Ihre Ansprechpartner in der IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt

Geschäftsstellenleiterin

Teamassistentin der Leitung der Geschäftsstelle

Regionalreferent

Regionalreferent/-in

N.N.

Existenzgründungs- und betriebswirtschaftliche Beraterin

Bildungsberater gewerblich-technische Berufe

Bildungsberaterin kaufmännische und kaufmännisch-verwandte Berufe

Teamassistenz Bildungsberatung

Prüfungskoordinatorin Berufsbildung

Dr. Martina Volnhals

Fachberatung Ausbildungsprüfungen

Fachberatung Ausbildungsprüfungen

Prüfungskoordinator Fortbildungsprüfungen

Fachberatung Fortbildungsprüfungen

Regionalkoordinatorin IHK AusbildungsScouts

bea_meth

Beatrice Meth

Integrationsberaterin

Werkstudentin

So kommen Sie zu uns

IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt
Despag-Str. 4 a
85055 Ingolstadt
Tel. 0841 93871-0

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 08:00 - 16:30 Uhr
Fr: 08:00 - 15:00 Uhr

Wenn Sie uns besuchen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin, da wir häufig in der Region unterwegs sind.

Die Geschäftsstelle Ingolstadt kümmert sich um die Organisation und Zusammenarbeit folgender Ausschüsse:

24_51_121_wj_ein_tag_azubi_header_web_1920x1080
Pressemitteilung vom 29.08.2025

Landkreis Eichstätt: 350 Jugendliche beginnen Ausbildung in IHK-Berufen

Zum 1. September starten im Landkreis Eichstätt 350 Jugendliche ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Nach den vorläufigen Zahlen entspricht dies einem Minus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Auszubildende lernen an Laptops – Symbolbild
Pressemitteilung vom 29.08.2025

861 Jugendliche starten Ausbildung in Ingolstadt

Zum 1. September starten in Ingolstadt 861 Jugendliche ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Nach den vorläufigen Zahlen entspricht dies einem Minus von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

ausbildung_info
Pressemitteilung vom 29.08.2025

Ausbildungsstart für 276 Jugendliche im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Zum 1. September starten im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 276 Jugendliche ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Nach den vorläufigen Zahlen entspricht dies einem Plus von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

azubi124
Pressemitteilung vom 29.08.2025

IHK-Ausbildungsbetriebe im Landkreis Pfaffenhofen erwarten 417 neue Azubis

Zum 1. September starten im Landkreis Pfaffenhofen 417 Jugendliche ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Nach den vorläufigen Zahlen entspricht dies einem Minus von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

ihkjobfit_rosenheim_2024_02
Pressemitteilung vom 05.08.2025

Noch viele unbesetzte Ausbildungsplätze im Landkreis Eichstätt

Die Wirtschaft im Landkreis Eichstätt sucht auch heuer bis zuletzt Azubis für ihre Ausbildungsplätze zum Ausbildungsstart im September. Derzeit sind auf dem gesamten Ausbildungsmarkt im Landkreis noch über 430 Lehrstellen unbesetzt. Laut der am Donnerstag (31. Juli 2025) veröffentlichten Statistik der Arbeitsagentur stehen diesem Angebot 127 unversorgt gemeldete Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildung gegenüber. Damit kommen rein rechnerisch auf jeden Jugendlichen mehr als drei offene Ausbildungsplätze.

ausbildungsbetrieb_wechseln
Pressemitteilung vom 05.08.2025

Azubis gesucht – noch viele offene Lehrstellen in Ingolstädter Betrieben

Die Wirtschaft in Ingolstadt sucht auch heuer bis zuletzt Azubis für ihre Ausbildungsplätze zum Ausbildungsstart im September. Derzeit sind auf dem gesamten Ausbildungsmarkt der Stadt noch 287 Lehrstellen unbesetzt. Laut der am Donnerstag (31. Juli 2025) veröffentlichten Statistik der Arbeitsagentur stehen diesem Angebot 284 als unversorgt gemeldete Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildung gegenüber.

15.07.2025, Gauting: IHK Ausbildungsscouts - Kino-Event zur Berufsorientierung. Foto:
Pressemitteilung vom 05.08.2025

Wirtschaft im Landkreis sucht noch Azubis

Die Wirtschaft im Landkreis Pfaffenhofen sucht auch heuer bis zuletzt Azubis für ihre Ausbildungsplätze zum Ausbildungsstart im September. Derzeit sind auf dem gesamten Ausbildungsmarkt im Landkreis noch über 280 Lehrstellen unbesetzt. Laut der am Donnerstag (31. Juli 2025) veröffentlichten Statistik der Arbeitsagentur stehen diesem Angebot 143 als unversorgt gemeldete Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildung gegenüber. Damit kommen rein rechnerisch auf jeden Bewerber rund zwei offene Ausbildungsplätze.

DePauli AG, E-Commerce
Pressemitteilung vom 05.08.2025

Noch viele unbesetzte Ausbildungsplätze im Landkreis

Die Wirtschaft im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sucht auch heuer bis zuletzt Azubis für ihre Ausbildungsplätze zum Ausbildungsstart im September. Derzeit sind auf dem gesamten Ausbildungsmarkt im Landkreis noch über 300 Lehrstellen unbesetzt. Laut der am Donnerstag (31. Juli 2025) veröffentlichten Statistik der Arbeitsagentur stehen diesem Angebot 140 als unversorgt gemeldete Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildung gegenüber. Damit kommen rein rechnerisch auf jeden Bewerber mehr als zwei offene Ausbildungsplätze.

ihk_sb25_0666__1_
Pressemitteilung vom 25.07.2025

Aufbruchstimmung beim Wirtschaftsempfang von IHK und IRMA

Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hat heuer der Wirtschaftsempfang von IHK und IRMA begeistern können. Der Abend im Maritim Congress Center stand ganz im Zeichen des Austauschs darüber, wie die Zukunft in der Region gelingen kann – entgegen aller Krisenstimmung.

neuburg_schrobenhausen_4
Pressemitteilung vom 18.06.2025

Botschafter für die Berufsausbildung aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen geehrt

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren. Sie stellen die Berufe vor, die sie erlernen, und berichten von ihrem Ausbildungsalltag. Darüber hinaus geben sie einen Ausblick auf Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich nach dem Ausbildungsabschluss bieten.

gewerbesteuer
Pressemitteilung vom 12.06.2025

Ingolstädter Wirtschaft fordert Augenmaß beim Gewerbesteuerhebesatz

Klamme Kassen sorgen für einen Negativrekord in Oberbayern: 55 oberbay­erische Kommunen – so viele wie noch nie – haben im vergangenen Jahr ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht. Das zeigt eine jüngste Auswertung der IHK für München und Oberbayern. Franz Schabmüller, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Ingolstadt, begrüßt, dass die Kreisfreie Stadt Ingolstadt bei ihrem langjährigen Hebesatz von 400 Prozent, geblieben ist. Angesichts der bestehenden finanziellen Engpässe bei gleichzeitig weiter steigenden Kosten und Ausgaben fordert Schabmüller dazu auf, auch weiterhin Augenmaß walten zu lassen. „Dass die Stadt angesichts ihrer finanziellen Lage enorm unter Druck steht, ist nachvollziehbar. Die Haushaltslöcher dürfen aber nicht auf dem Rücken der heimischen Unternehmen gestopft werden. Die Wirtschaft braucht auch beim Hebesatz langfristig Verlässlichkeit, zumal der Ingolstädter Hebesatz ohnehin schon mit zu den höheren in Oberbayern zählt“, so der Vorsitzende.

gewerbesteuer browser wird von geschäftsmann bedient Hintergrund.
Pressemitteilung vom 12.06.2025

Weiter Augenmaß bei Gewerbesteuer gefordert

Während in ganz Oberbayern so viele Kommunen wie noch nie im vergangenen Jahr ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht haben, sind im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen nur zwei Kommunen diesen Schritt gegangen. Mit einem durchschnittlichen Hebesatz von 347 Prozent liegt der Landkreis leicht über dem ober­bayerischen Schnitt von 342 Prozent, wie eine Auswertung der IHK für München und Oberbayern zeigt.

gewerbesteuer_15
Pressemitteilung vom 12.06.2025

Gewerbesteuer mit Augenmaß gefordert

Trotz klammer Kassen in vielen Kommunen bleiben die Gewerbesteuer­hebesätze im Landkreis Pfaffenhofen mit einem Durchschnitt von 328 Prozent unter dem oberbayerischen Wert von 342 Prozent. Während in ganz Oberbayern so viele Kommu­nen wie noch nie im vergangenen Jahr ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht haben, sind im Landkreis nur drei Kommunen diesen Weg gegangen. Das zeigt eine Auswertung der IHK für München und Oberbayern.

gewerbesteuer_fotolia_121398902_marcus_hofmann
Pressemitteilung vom 12.06.2025

Wirtschaft plädiert für weiteres Maßhalten bei der Gewerbesteuer

Trotz klammer Kassen in vielen Kommunen bleiben die Gewerbesteuer­hebesätze im Landkreis Eichstätt mit einem Durchschnitt von 338 Prozent unter dem oberbayerischen Wert von 342 Prozent. Während in ganz Oberbayern so viele Kommu­nen wie noch nie im vergangenen Jahr ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht haben, sind im Landkreis nur vier Kommunen diesen Weg gegangen. Das zeigt eine Auswertung der IHK für München und Oberbayern.

robotic arms in a car plant
Pressemitteilung vom 06.06.2025

IHK-Konjunkturumfrage: Regionale Wirtschaft im Dauertief

Die Stimmung der Unternehmen in der Region 10 bleibt angeschlagen. Der regionale IHK-Konjunkturindex steigt zwar um 8 Zähler gegenüber Jahresbeginn, liegt aber mit 89 Punkten weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 116 Punkten. Die Unternehmen bleiben mit ihrer Geschäftslage unzufrieden, nur die wenigsten erwarten eine Verbesserung in den kommenden Monaten. Ungünstige wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, eine anhaltend schwache Inlands-nachfrage und hohe Arbeitskosten sorgen für erhebliche Unsicherheit.