Kaufmännische Berufe

Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Informationen zur Neuordnung der Kaufleute für Groß- und ‎Außenhandelsmanagement

Zum 01.08.2020 trat die Neuordnung des Ausbildungsberufes zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement in Kraft. Das Berufsbild im Groß- und Außenhandel wurde erfolgreich auf Basis der bisherigen Verordnung aus dem Jahr 2006 überarbeitet und modernisiert. Das künftige Profil akzentuiert noch stärker die übergeordnete Kompetenz des prozessorientierten Steuerns, Reflektierens und Optimierens entlang der Wertschöpfungskette im Groß- und Außenhandel. Die Funktion dieses „Schnittstellenmanagements“ schlägt sich folgerichtig in der neuen Berufsbezeichnung nieder.

Die bisher bestehenden Fachrichtungen bleiben erhalten

Aus dem Kontext der Digitalisierung ergeben sich neue Erfordernisse für die Berufsausbildung: So wurde der Einsatz von E-Business-Systemen in der Ressourcenplanung, von elektronischen Plattformen in der Beschaffung sowie von Onlinevertriebskanälen im Verkauf mit in das Berufsbild integriert. Die Förderung des Erwerbs von Kompetenzen zum „Einsatz digitaler Werkzeuge“ ist zugleich integrativer Bestandteil aller schulischen Lernfelder.

Abschlussprüfung

Neu eingeführt wird im Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement ferner die gestreckte Abschlussprüfung – die bisherige Zwischenprüfung entfällt damit. Neue Wahlmöglichkeiten ergeben sich auch bei der Durchführung des fallbezogenen Fachgesprächs, das in das Gesamtergebnis einfließt.

Die Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement ist am 01. April 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. (siehe Download Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement VO 2020)

Die Verordnung ist am 01. August 2020 in Kraft getreten.

Für Ausbildungsverhältnisse, welche ab dem 1. August 2020 beginnen, gilt die neue Ausbildungsverordnung verbindlich.

Weitere Informationen zur Neuordnung für den Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement finden Sie hier Neuordnung 2020 Groß- und Außenhandelsmanagement.

Da die mit dem Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistung Bayern e.V. geplante Informationsveranstaltung aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden konnte, erhalten Sie über diesen Link ein ca. 25-minütiges Info-Video (mp4-Datei) zum neuen Beruf.

WICHTIGE Information für die Abschlussprüfung: Ab der Abschlussprüfung Winter 2022/2023 entfällt der Prüfungsbeginn 10:15 Uhr am Vormittag des 2. Prüfungstages der Prüfungstermine Sommer/Winter. Der jeweilige Prüfungsbereich "Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften" bzw. "Prozessorientierte Organisation von Außenhandelsgeschäften" wird zukünftig am 1. Prüfungstag, Beginn 08:00 Uhr, angesetzt."

Merkblätter "Reportvariante"

Informationen zur Prüfung (nach Verordnung vom 19. März 2020)