Kaufmännische Berufe

Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce

Seit 1. August 2018 gibt es den Ausbildungsberuf Kaufmann /-frau im E-Commerce.

Dieser Beruf bietet eine kaufmännische Qualifikation an, die auf digitale Geschäftsmodelle ausgerichtet ist.

Die ausgebildeten Kaufleute im E-Commerce finden nicht nur Beschäftigung in Betrieben mit bestehendem Online-Vertrieb, zukünftig werden Mitarbeiter im E-Commerce auch gebraucht, um Unternehmen den Einstieg in den Onlinehandel zu ermöglichen und zu erleichtern.

Während der dreijährigen Ausbildung werden folgende Inhalte vermittelt, wie zum Beispiel:

  • Vertriebskanäle des E-Commerce beurteilen, auswählen und einsetzen
  • Waren- oder Dienstleistungssortimente für den E-Commerce konzipieren, online bewirtschaften und weiterentwickeln
  • Projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce anwenden
  • Kundenkommunikation gestalten
  • Kennzahlenbasierte Instrumente der kaufmännischen Steuerung im E-Commerce einsetzen
  • Maßnahmen des Onlinemarketings vorbereiten und durchführen
  • Onlinewaren- und Dienstleistungsverträge anbahnen und abwickeln

Nach der Ausbildung kann es im Rahmen einer Weiterbildung weitergehen, wie zum Beispiel mit:

  • Handelsfachwirt/-in
  • Fachwirt/-in im E-Commerce
  • Betriebswirt/-in

Die Berufsschulstandorte sind Dachau sowie Neuburg an der Donau.

Die Ansprechpartner Ihrer IHK unterstützen Sie gerne bei Fragen rund um den neuen Ausbildungsberuf und zu den Ausbildungsvoraussetzungen.

Informationen zur Prüfung