Fluggerätmechaniker / -in
Fluggerätmechaniker/-innen sind in der Herstellung, Wartung, Inspektion und Instandhaltung von Fluggeräten und deren Antriebsvorrichtungen bei Flugzeugherstellern, Ausrüstern, Fluggesellschaften sowie der Bundeswehr tätig. Darüber hinaus haben sie eine wichtige Funktion für die Sicherheit im Luftverkehr.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Gestreckte Abschlussprüfung (Teil 1: 30% und Teil 2: 70%)
Fachrichtungen:
- Instandhaltungstechnik
- Fertigungstechnik
- Triebwerkstechnik
Entscheidungshilfen für die Durchführung des betrieblichen Auftrags
Entscheidungshilfe Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik