XR für den Mittelstand 2025 - Virtuelle Realitäten erleben und anwenden
XR-Technologien, die von virtueller Realität (VR), über erweiterte Realität (AR; engl.: augmented reality) bis hin zum Metaverse reichen, bieten Potenziale, den Arbeitsalltag zu revolutionieren. Dazu zählen virtuelle Trainingsumgebungen, in denen Mitarbeiterschulungen sicherer, eindrucksvoller und effizienter durchgeführt werden, immersive Verkaufserlebnisse, bei denen Kunden Produkte in virtuellen Showrooms erkunden können, oder virtuelle Bauzeichnungen, die via Tablet-PCs mit Kameraaufnahmen über reale Baustellen gelegt und so die Planungs- und Arbeitsprozesse verdeutlichen, vereinfachen und so effizienter gestalten können. Die Anwendungsmöglichkeiten sind enorm!
Am 27. März 2025 konnten sich rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer zahlreiche Impulse und neue Eindrücke zu unterschiedlichen XR-Themen mitnehmen. Experten aus verschiedenen Branchen zeigten neben vielen weiteren Use Cases auf, wie virtuelle Realität schon heute in der Ausbildung und Schulung von Mitarbeitern einen Mehrwert liefert, wie XR-Technologien bis zu 50 % der Kosten in der Planungsphase von Projekten reduziert und wie die Technologien auch in der Wartung unterstützend eingesetzt werden können.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Ausstellerbereich. 15 Unternehmen präsentierten hier ihre Use Cases und Unternehmerinnen sowie Unternehmer nutzen die Chance sich intensiv mit den Lösungen vertraut zu machen und probierten diese Hands-on aus.
XR für den Mittelstand 2025 wurde Ihnen in Kooperation vom XR HUB Bavaria und der IHK für München und Oberbayern präsentiert.