Skyline IHK-Geschäftsstelle Weilheim

© IHK

IHK in der Region

IHK-Geschäftsstelle Weilheim

Sie haben Fragen zur Ausbildung, zur Existenzgründung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten? Sie benötigen Informationen zur Region oder zu speziellen Themen wie Unternehmensnachfolge und regionale Wirtschaftsförderung? Nehmen Sie Kontakt zur Geschäftsstelle in Weilheim auf.

Ihre Ansprechpartner in der IHK-Geschäftsstelle Weilheim

Leiter der Geschäftsstelle

Regionalreferent/in

N. N.

Teamassistenz

Kirsten Schmidt

Kirsten Schmidt

Existenzgründungs- und betriebswirtschaftliche Beratung

ringelband

Regina Ringelband

Bildungsberaterin gewerblich-technische Berufe

IHK München und Oberbayern Mitarbeiterportraits 09.04.2025 Foto: Tobias Hase / IHK

Cornelia Gaide

Bildungsberater kaufmännische und kaufmännisch-verwandte Berufe

mkaiser

Matthias Kaiser

Teamassistentin Bildungsberatung

Brigitte Immler

Brigitte Immler

Prüfungskoordinatorin

Fachberaterin Prüfungswesen

Regionalkoordinatorin IHK AusbildungsScouts

roger3_1

Sabrina Roger

So kommen Sie zu uns

IHK-Geschäftsstelle Weilheim
Pütrichstraße 30-32
82362 Weilheim

Tel. 0881 925474-0

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 08:00 - 16:30 Uhr
Fr: 08:00 - 15:00 Uhr

Ehrenamtlich aktive Unternehmen, die von der Geschäftsstelle Weilheim betreut wird.

IHK-Wirtschaftsempfang im Stadttheater Landsberg

250318_ihk_wirtschaftsempfang_ll_gruppbenbild

Beim Wirtschaftsempfang

Ganz im Zeichen einer aufrüttelnden Kabinenansprache stand der Vortrag von IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl auf dem diesjährigen IHK-Wirtschaftsempfang im Stadttheater Landsberg. Nach den vorgezogenen Bundestagswahlen und aktuellen Debatten über Sondervermögen für Infrastruktur-Investitionen sowie Ausgaben zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit waren die Themen des Abends gesetzt. Gastgeber Reinhard Häckl, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Landsberg am Lech, freute sich, Mitgastgeberin Doris Baumgartl, Oberbürgermeisterin von Landsberg (Unabhängige Bürgervereinigung, UBV) sowie den stellvertretenden Landrat Markus Wasserle (SPD) zu begrüßen. Baumgartl betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung einer guten Partnerschaft zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Veranstaltungen wie diese stärken Zusammenarbeit und Miteinander und seien deshalb in herausfordernden Zeiten umso wichtiger, so die Rathauschefin.

Mehr Infos

ehrung_75_jahre_bauer
Pressemitteilung vom 01.07.2025

IHK gratuliert der Bauer Unternehmensgruppe zum 75-jährigen Bestehen

Anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums hat die IHK für München und Oberbayern die traditionsreiche Bauer Unternehmensgruppe aus Weilheim mit einer Ehrenurkunde gewürdigt. IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl gratulierte der Familie, der Geschäftsführung sowie den 260 Mitarbeitenden. Auf der Jubiläumsveranstaltung am Standort Paradeisstraße würdigte er das seit Jahrzehnten währende unternehmerische Engagement.

garmisch_partenkirchen_4
Pressemitteilung vom 18.06.2025

Botschafter für die Berufsausbildung aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen geehrt

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren. Sie stellen die Berufe vor, die sie erlernen, und berichten von ihrem Ausbildungsalltag. Darüber hinaus geben sie einen Ausblick auf Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich nach dem Ausbildungsabschluss bieten.

bad_toelz_wolfratshausen_1
Pressemitteilung vom 18.06.2025

Botschafter für die Berufsausbildung aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen geehrt

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren. Sie stellen die Berufe vor, die sie erlernen, und berichten von ihrem Ausbildungsalltag. Darüber hinaus geben sie einen Ausblick auf Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich nach dem Ausbildungsabschluss bieten.

landsberg_am_lech_1
Pressemitteilung vom 18.06.2025

Botschafter für die Berufsausbildung aus dem Landkreis Landsberg geehrt

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren. Sie stellen die Berufe vor, die sie erlernen, und berichten von ihrem Ausbildungsalltag. Darüber hinaus geben sie einen Ausblick auf Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich nach dem Ausbildungsabschluss bieten.

gewerbesteuer_fotolia_121398902_marcus_hofmann
Pressemitteilung vom 12.06.2025

Wirtschaft begrüßt Augenmaß bei der Gewerbesteuer

Trotz klammer Kassen in vielen Kommunen verbleiben die Gewerbesteuerhebesätze im Landkreis Landsberg am Lech mit einem Durchschnitt von 334 Prozent unter dem oberbayerischen Wert von 342 Prozent. Während in ganz Oberbayern so viele Kommunen wie noch nie im vergangenen Jahr ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht haben, blieben die Hebesätze im Landkreis stabil. Schondorf am Ammersee nahm sogar eine Absenkung um 30 Prozentpunkte auf 270 Prozent vor. Das zeigt eine Auswertung der IHK für München und Oberbayern.

gewerbesteuer browser wird von geschäftsmann bedient Hintergrund.
Pressemitteilung vom 12.06.2025

Wirtschaft plädiert auch weiterhin für Augenmaß bei Gewerbesteuer

Trotz klammer Kassen in vielen Kommunen bleiben die Gewerbesteuer­hebesätze im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit einem Durchschnitt von 330 Pro­zent deutlich unter dem oberbayerischen Wert von 342 Prozent. Während in ganz Oberbayern so viele Kommunen wie noch nie im vergangenen Jahr ihre Gewerbesteuer­hebesätze erhöht haben, sind im Landkreis nur vier Kommunen diesen Weg gegangen. Das zeigt eine Auswertung der IHK für München und Oberbayern.

gewerbesteuer_15
Pressemitteilung vom 12.06.2025

Gewerbesteuer mit Augenmaß gefordert

Ebenso wie viele andere Gemeinden in ganz Oberbayern haben im vergan­genen Jahr auch fünf Kommunen im Landkreis Weilheim-Schongau ihre Gewerbesteuer­hebesätze erhöht. Im Durchschnitt lagen diese mit 353 Prozent deutlich über dem ober­bayerischen Wert von 342 Prozent. Das zeigt eine Auswertung der IHK für München und Oberbayern.

gewerbesteuer
Pressemitteilung vom 12.06.2025

Wirtschaft fordert Augenmaß bei der Gewerbesteuer

Klamme Kassen sorgen für einen Negativrekord in Oberbay­ern: So viele oberbayerische Kommunen wie noch nie haben im vergangenen Jahr ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht – auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind drei Kommunen diesen Weg gegangen. Das zeigt eine Auswertung der IHK für München und Oberbayern.

gruppenfot_garmisch_21_05_1
Pressemitteilung vom 02.06.2025

IHK zeichnet ehrenamtlich engagierte Prüfer aus

Die IHK für München und Oberbayern hat zwei ehrenamtlich tätige Prüfer, die sich in Prüfungsausschüssen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen engagieren, für ihren langjährigen Einsatz in der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Münchner GOP Varieté-Theater erhielten Ines Boodevaar und Werner Knaus das IHK-Ehrenzeichen in Gold für ihr 20- jähriges Engagement. Boodevaar ist im Prüfungsbereich Handel, Logistik, Transport und Verkehr aktiv, Knaus im Prüfungsbereich Hotel, Restaurant, Tourismus und Lebensmittel.

gruppenfoto_weilheim_21_05_1
Pressemitteilung vom 02.06.2025

IHK zeichnet ehrenamtlich engagierte Prüfer aus dem Landkreis aus

Die IHK für München und Oberbayern hat zwei ehrenamtlich tätige Prüfer, die sich in Prüfungsausschüssen im Landkreis Weilheim-Schongau engagieren, für ihren langjährigen Einsatz in der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Münchner GOP Varieté-Theater erhielten Thomas Kollek und Alexander Wagner das IHK-Ehrenzeichen in Gold für ihr 20- beziehungsweise 30-jähriges Engagement. Beide Prüfer sind im Prüfungsbereich Maschinen, Metall und Elektronik aktiv.

bad_toelz_wolfratshausen_21_05_
Pressemitteilung vom 02.06.2025

IHK zeichnet ehrenamtlich engagierten Prüfer aus dem Landkreis aus

Die IHK für München und Oberbayern hat Benjamin-David Baer, ehrenamtlich tätiger Prüfer, der sich in IHK-Prüfungsausschüssen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen engagiert, für seinen langjährigen Einsatz in der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Münchner GOP Varieté-Theater erhielt Baer das IHK-Ehrenzeichen in Silber für sein 10-jähriges Engagement. Er ist Prüfer im Prüfungsbereich Handel, Logistik, Transport und Verkehr.

finale_ihk_start_up_school_cup_2025_st_ottilien
Pressemitteilung vom 30.05.2025

Schülerinnen und Schüler aus Sankt Ottilien punkten mit Start-up-Idee

Von der Produktentwicklung über Marktanalyse und Kostenkalkulation bis hin zum Marketing- und Vertriebskonzept: Ein Team von Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe des Rhabanus-Maurus-Gymnasiums in Sankt Ottilien hat sich mit seiner Geschäftsidee nicht nur an der eigenen Schule durchgesetzt, sondern auch beim Finale des IHK-Start-up-School-Cups bei der Fachjury aus Politik und Wirtschaft gepunktet. Außerdem begeisterten die Jugendlichen mit ihrer Präsentation und der Produktidee eines Kugelschreibers der besonderen Art rund 200 Gäste im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck.

industrie_audit__fotolia_77840705_industrieblick
Pressemitteilung vom 28.05.2025

IHK-Konjunkturumfrage: Regionale Wirtschaft sieht keine Trendwende

Die Stimmung der Unternehmen in der Region Oberland bleibt verhalten. Der regionale IHK-Konjunkturindex steigt zwar gegenüber dem Jahresbeginn um 7 Zähler, liegt aber mit 103 Punkten weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 117 Punkten. Die Talsohle ist damit noch nicht durchschritten. Während die aktuellen Geschäfte der Unternehmen weiter stagnieren, haben sich ihre Erwartungen an die kommenden Monate etwas verbessert.

gruppenbild_bei_delo
Pressemitteilung vom 27.05.2025

Nichts ist dringlicher als der Bürokratieabbau

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in Deutschland und der Region? Was muss passieren, damit es für die Unternehmen wieder aufwärts geht? Haben sich die schwarz-roten Koalitionspartner auf die richtigen Maßnahmen verständigt? Die aktuelle politische Gemengelage mit ihren Auswirkungen auf die Wirtschaft stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalausschusses Landsberg am Lech. Im Austausch der Unternehmerin­nen und Unternehmer mit Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, ging es aber vor allem auch darum, wie endlich ein spürbarer Bürokratieabbau gelingen kann.

gruppenbild_ihk_regionalausschuss_bei_langmatz
Pressemitteilung vom 20.05.2025

Der Verkehr muss rollen, nicht stehen

Dass Individual- wie auch Wirtschaftsverkehr in den kommenden Jahrzehnten auf der wichtigen Transitroute München-Innsbruck über Garmisch-Partenkirchen zunehmen werden, davon ist auszugehen. Eine gut ausgebaute, zuverlässig verfügbare und sichere Verkehrsinfrastruktur ist daher sowohl für die Menschen in der Region und ihre Gäste als auch die heimische Wirtschaft von großer Bedeutung. Wie der zunehmenden Verkehrsbelastung im Landkreis erfolgreich begegnet werden kann und wie es um die aktuellen Großbaustellen zur Verbesserung des Verkehrsflusses und zur Entlastung der Anwohner bestellt ist, stand deshalb im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalausschusses Garmisch-Partenkirchen.

ihk_bildungspartner_roche_diagnostics_zugspitz_realschule
Pressemitteilung vom 09.05.2025

Landkreisübergreifende IHK Bildungspartnerschaft unterzeichnet

Unter der Schirmherrschaft der IHK für München und Oberbayern haben die in Penzberg ansässige Roche Diagnostics GmbH und die Zugspitz-Realschule in Garmisch-Partenkirchen eine IHK Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Schule und Unternehmen wollen damit ihre langjährige Zusammenarbeit in der Berufsorientierung auf einem neuen Fundament intensivieren. Zusätzlich zu einem Berufsinfoabend für Schülerinnen und Schüler, an dem das Unternehmen seine Ausbildungsmöglichkeiten vorstellt, wird es einmal im Schuljahr einen Azubi-Workshop geben. Auszubildende und Ausbilder der naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufe bei Roche werden an einem Schultag in der Schule die Ausbildungsberufe in Schülergruppen vorstellen und über Versuchsanordnungen auch die jeweiligen Besonderheiten in den Berufen herausarbeiten. Darüber hinaus bietet das Gesundheitsunternehmen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Schülerpraktika in unterschiedlichen Abteilungen zu absolvieren.

ihk_chef_goessl_zu_gast_beim_ihk_regionalausschuss
Pressemitteilung vom 08.05.2025

Zwischen Aufbruchstimmung und Skepsis

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in Deutschland und der Region? Was muss passieren, damit es für die Unternehmen wieder aufwärts geht? Haben sich die schwarz-roten Koalitionspartner auf die richtigen Maßnahmen verständigt? Die aktuelle politische Gemengelage mit ihren Auswirkungen auf die Wirtschaft stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalausschusses Bad Tölz-Wolfratshausen. Viele Themen kamen im Austausch der Unternehmerinnen und Unternehmer mit Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, zur Sprache.

einzelhandel_fotolia_104168473_industrieblick
Pressemitteilung vom 24.04.2025

Wirtschaftlicher Verlust von 850 Millionen Euro wegen Arbeitskräftemangel

Den Unternehmen in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach sowie in Stadt und Landkreis Rosenheim fehlen immer mehr Arbeitskräfte. Bis 2028 dürfte die Zahl der unbesetzten Stellen im Arbeitsagenturbezirk Rosenheim von derzeit 11.000 auf rund 13.000 steigen. Der durch Arbeitskräftemangel verursachte jährliche Wertschöpfungsverlust in der Region würde dann rund 850 Millionen Euro erreichen. Dies geht aus dem neuen IHK Arbeitsmarktradar Bayern hervor, den das IW Köln im Auftrag der IHK für München und Oberbayern erstellt hat.

einzelhandel
Pressemitteilung vom 24.04.2025

Arbeitskräftemangel verursacht wirtschaftlichen Milliardenverlust

Den Unternehmen in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck und Starnberg fehlen immer mehr Arbeitskräfte. Bis 2028 dürfte die Zahl der unbesetzten Stellen im Arbeitsagenturbezirk Weilheim von derzeit 15.000 auf 18.000 steigen – ein Zuwachs von mehr als 20 Prozent. Der durch Arbeitskräftemangel verursachte jährliche Wertschöpfungsverlust würde in der Region dann 1,2 Milliarden Euro erreichen. Dies geht aus dem neuen IHK Arbeitsmarktradar Bayern hervor, den das IW Köln im Auftrag der IHK für München und Oberbayern erstellt hat.

ihk_bildungspartner_hoerbiger_ms_peissenberg
Pressemitteilung vom 16.04.2025

Mittelschule Peißenberg und HOERBIGER aus Schongau sind IHK Bildungspartner

Unter der Schirmherrschaft der IHK für München und Oberbayern haben die HOERBIGER Deutschland Holding GmbH aus Schongau und die Josef-Zerhoch-Mittelschule aus Peißenberg eine IHK Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Schule und Unternehmen arbeiten ab sofort bei der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler eng zusammen. Für HOERBIGER ist es zweite IHK Bildungspartnerschaft, für die Schule die erste. Geplant sind unter anderem Betriebsbesichtigungen für die 7. Klassen, Schülerpraktika für die 9. Jahrgangsstufe sowie Bewerbungstrainings für die 8. Klassen, bei denen Mitarbeiter der Personalabteilung des Unternehmens unterstützen. Ziel der Kooperation ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig und praxisnah in ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen realistische Einblicke in die Welt der Arbeit zu ermöglichen.

ihk_meister_2025_ll
Pressemitteilung vom 15.04.2025

IHK und Bayerische Staatsregierung übergeben Meisterpreise

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungs­fachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Im abgelau­fenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.

ihk_meister_2025_gap
Pressemitteilung vom 15.04.2025

Zwei Meisterabsolventen von IHK und Bayerischer Staatsregierung geehrt

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungs­fachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Im abgelau­fenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.

ihk_meister_2025_wms
Pressemitteilung vom 15.04.2025

IHK und Bayerische Staatsregierung ehren Absolventen der IHK-Fortbildungen

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungs­fachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Im abgelau­fenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.

ihk_meister_2025_toel
Pressemitteilung vom 15.04.2025

Meisterpreise von IHK und Bayerischer Staatsregierung übergeben

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungs­fachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Im abgelau­fenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.

lk_2025_03_26ihk2355_lk_garmisch_1
Pressemitteilung vom 04.04.2025

IHK ehrt sieben Top-Bildungspartnerschaften aus dem Landkreis

Praktika, Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Berufsinfoabende: Das sind die beliebtesten Aktivitäten im Rahmen der IHK Bildungs­partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zur frühzeitigen Berufsorientierung. In Oberbayern gibt es derzeit rund 250 solcher Partnerschaften. Die IHK für München und Oberbayern unterstützt Schulen und die Wirtschaft bereits seit 2014 beim Ausbau solcher Kooperationen. Nun wurden von der IHK 58 der aktivsten Bildungspartner­schaften ausgezeichnet, darunter bei den Schulen vor allem Mittel- und Realschulen, aber auch eine zunehmende Zahl an Gymnasien.

lk_2025_03_26ihk2416_lk_weilheim_schongau
Pressemitteilung vom 04.04.2025

IHK ehrt acht Top-Bildungspartnerschaften aus dem Landkreis Weilheim-Schongau

Praktika, Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Berufsinfoabende: Das sind die beliebtesten Aktivitäten im Rahmen der IHK Bildungs­partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zur frühzeitigen Berufsorientierung. In Oberbayern gibt es derzeit rund 250 solcher Partnerschaften. Die IHK für München und Oberbayern unterstützt Schulen und die Wirtschaft bereits seit 2014 beim Ausbau solcher Kooperationen. Nun wurden von der IHK 58 der aktivsten Bildungspartner­schaften ausgezeichnet, darunter bei den Schulen vor allem Mittel- und Realschulen, aber auch eine zunehmende Zahl an Gymnasien.