ihk_bildungspartner_ms_steingaden_ept_2

© Kees / ept

Pressemeldung vom 25.07.2025

Mittelschule Steingaden und ept aus Peiting sind IHK Bildungspartner

Unter der Schirmherrschaft der IHK für München und Oberbayern haben die ept GmbH aus Peiting und die Mittelschule Steingaden eine IHK Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Schule und Unternehmen arbeiten künftig bei der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler noch enger zusammen. Geplant sind für das Schuljahr 2025/2026 verschiedene, die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler fördernde Aktionen. Dazu zählen beispielsweise Betriebserkundungen für die 7. Klassen, Projekte für Schülerinnen und Schüler des Technik-Zweigs in der Lehrwerkstatt, Teilnahme von ept am bundesweiten Girls‘ Day im April oder die Durchführung von Bewerbungstrainings. Darüber hinaus bietet ept interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Schülerpraktika in unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens zu absolvieren.

Berufsorientierung mit Wow-Effekt für Schülerinnen und Schüler

„Wir freuen uns auf die Bildungspartnerschaft mit der Mittelschule Steingaden. Unser Ziel ist es, junge Menschen in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und ihnen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Als Ausbildungsbetrieb mit rund zehn verschiedenen Ausbildungsberufen und aktuell etwa 100 Auszubildenden verfügen wir in unserer Belegschaft über eine Ausbildungsquote von 13 Prozent – ein Wert, der in unserer Branche besonders hoch ist. Mit dieser Partnerschaft möchten wir Schülerinnen und Schüler frühzeitig bei der Suche nach dem passenden Beruf begleiten und gleichzeitig motivierten Nachwuchs für unsere vielfältigen Tätigkeitsfelder gewinnen. Diese Partnerschaft bietet die Chance, Bildung und Praxis enger zu verzahnen und jungen Talenten berufliche Perspektiven hier vor Ort aufzuzeigen“, erklärt Simone Kees, Leiterin der kaufmännischen Ausbildung bei der ept GmbH.

Für den stellvertretenden Schulleiter Markus Nagel ist die Partnerschaft mit der ept GmbH ein wichtiger Baustein, um den Schülerinnen und Schülern realistische Einblicke ins Berufsleben zu ermöglichen. „Die Verzahnung von Schule mit Wirtschaft liegt uns sehr am Herzen. Schon seit langem sind wir mit ept über das Projekt ‚Verlängerte Werkbank‘ verbunden. In dessen Rahmen lernen unsere Technik-Schüler aus den 8. und 9. Klassen in der Lehrwerkstatt das spannende Gebiet der Metallverarbeitung kennen und arbeiten an interessanten und praxisnahen Projekten mit. Unsere Schülerinnen und Schüler sammeln auf diesem Wege frühzeitig wichtige Erfahrungen und erhalten Orientierungshilfe für ihre berufliche Zukunft. Mit der Partnerschaft bauen wir unsere Zusammenarbeit auf vielfältige Weise aus. Unser Ziel ist es, dass jede Schülerin und jeder Schüler mit dem Abschluss den jeweils passenden Karriereweg einschlägt und dafür spielen die Angebote im Bereich der dualen Berufsausbildung eine außerordentlich wichtige Rolle.“

Mit der ept GmbH und der Mittelschule Steingaden haben wir zwei neue, starke Mitstreiter für unsere IHK Bildungspartnerschaften gewonnen. Ziel dieser Kooperationen zwischen Ausbildungsunternehmen und Schulen ist es, Schülerinnen und Schüler über Berufsausbildungsmöglichkeiten vor Ort zu informieren und ihnen praxisnah Einblicke in möglichst viele Ausbildungsberufe zu geben. Unternehmen können sich dadurch als Ausbildungsbetrieb präsentieren und kommen mit potenziellen Azubis in Kontakt“, erläutert Cornelia Gaide, Bildungsberaterin der IHK-Geschäftsstelle Weilheim. „Für Unternehmen und Schulen ist unserer Erfahrung nach solch eine Partnerschaft immer ein Gewinn“, erklärt Gaide weiter.

Bei einer Bildungspartnerschaft stellt die IHK im ersten Schritt den Kontakt zwischen interessierten Schulen und Unternehmen her. Besonders am Anfang berät sie bei der Umsetzung der Partnerschaft im Schul- und Unternehmensalltag. Die Möglichkeiten einer praxisnahen Berufsorientierung reichen von Berufsinfoabenden, Betriebsführungen und Praktika über Mitmach-Angebote in den Betrieben zum Girls‘ oder Boys‘ Day bis hin zu Lehrerpraktika. Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich an die IHK für München und Oberbayern wenden:
(089) 5116-0 oder bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de

Ansprechpartnerin Pressestelle