Pionierin: erstes Restaurant für gerettete Lebensmittel
Mit einem Food-Truck erprobte Seyfarth schon 2019 das Konzept. Sie rettet mit ihrem Team Lebensmittel, die ansonsten auf dem Müll landen würden, aber verzehrfähig sind, und bereitet daraus Mahlzeiten. Für die Umsetzung im großen Stil suchte Seyfarth lange nach den passenden Räumen. Ihre Chance kam, als der US-Immobilienkonzern Hines einen Zwischenmieter für das Gebäude in Neuperlach suchte.
Hines war offen für Experimente, Seyfarth und ihre Mitgründerin Judith Stiegelmayr gewannen die Ausschreibung. Die ehemalige Kantine der Allianz-Versicherung war für ihre Pläne ideal. Im Februar 2022, mitten in der Coronakrise, eröffnete die Community Kitchen, das erste deutsche Restaurant seiner Art. Wenige Wochen später, im Juni, startete Seyfarth das zweite Projekt, das „shaere Neuperlach“.
Sie vermietete Flächen und Räume, die sie für ihre „Kitchen“ nicht brauchte, zu günstigen Preisen. 140 Nutzer – Künstler, Vereine, Musiker und Gründer – sind inzwischen eingezogen. In der Neuperlacher Vor-shaere-Epoche war mit dem öffentlichen Leben um 20 Uhr Schluss, dann macht das pep die Schotten dicht. Heute gibt es im shaere täglich bis 22 Uhr Programm.