Von Josef Stelzer, IHK-Magazin 05-06/2023
Die Wirkung wäre beachtlich: „Falls alle rund 9.700 Biogasanlagen in Deutschland mit unserer Technologie ausgerüstet wären, würden sie im besten Fall so viel Strom erzeugen wie etwa 20 Kernkraftwerke mit der Leistung von Isar 2, und zwar ohne klimaschädliche Treibhausgasemissionen“, rechnet Stephan Herrmann vor. Der 37-Jährige ist Geschäftsführer der Reverion GmbH. Seine innovative Kraftwerkstechnologie soll helfen, die Energiekrise besser in den Griff zu bekommen.
Die neuartigen Brennstoffzellen-Kraftwerke des Unternehmens erzeugen aus herkömmlichem Biogas entweder grünen Strom oder grünen Wasserstoff – ganz nach Bedarf. Biogas entsteht bei der Vergärung von Biomasse wie etwa Grasschnitt, Mist oder Futtermittel. Eines dieser „Mikro-Kraftwerke“ passt in einen herkömmlichen 20-Fuß-Transportcontainer, lässt sich einfach per Lkw bewegen und mit einer der vielerorts vorhandenen Biogasanlagen verbinden.