Heute wurde sehr viel über Transformation gesprochen. Wer soll denn nun für Veränderung sorgen?
Wir alle gemeinsam. Das ist der Punkt. Klar, kann die Politik, einen Master-Plan erstellen, machen muss es nur jemand anders. Deswegen mein Aufruf an alle: Jeder und jede gesellschaftliche Gruppe muss das vorantreiben. Die Impulse müssen von allen ausgehen – nur dann wird das Mega-Trends erzeugen. In dieser Sache ist es vielleicht gut, Leuten zuzuhören, die nicht so laut sind, die vom Klimawandel am meisten betroffen sind. Das ist das, was leider nicht sehr häufig passiert.
Bestätigt die heutige Weltlage nicht einen Post-Wachstums-Ökonomen wie Nico Paech, der grünes Wachstum für eine Illusion hält?
Da komme ich dann mit dem Realismus. Ich finde vieles großartig, was der Herr Paech so sagt. Ich würde das einordnen als Fortsetzung einer ewigen Wissenschaftsdebatte. Mal heißt der Trend Wachstum, dann gibt es wieder die Gegenbewegung, die Forderung nach weniger Wachstum.
Was wäre heute richtig – mehr oder weniger Wachstum?
Die tatsächliche Zukunft entsteht aus einem Mischmasch der beiden Pole. Ich halte es für entscheidend, dass wir Ressourcenverbrauch und Wirtschaftstätigkeit nicht nur an den richtigen Stellen voneinander trennen, sondern auch an anderer Stelle zusammenbringen. Wirtschaft oder Planet retten? Wir brauchen Geschäftsmodelle, für die das nicht mehr gilt. Für heutige Unternehmer muss gelten: Je mehr ich wachse, desto besser geht es dem Planeten.
Eine Unternehmerin sagte mir vorhin beim Kaffee, sie sei nicht sicher, was Du von Ihr erwartest.
Interessant. Ich gehe davon aus, dass Unternehmen, die in den jüngsten Jahren erfolgreich waren, sich ohnehin permanent verändert, verbessert und innovativ waren. Für die ist die heutige Transformation nicht anders als der Umbruch mit der Digitalisierung. Die Methoden sind die gleichen, das Mindset ist ähnlich. Der Unterschied ist nur: Heute haben wir eine Deadline, sonst ist es für den Klimaschutz zu spät. Das macht das Ganze so anstrengend.
Wird der CSR-Tag noch weitere Unternehmer zum Handeln motivieren?
Da müsstest Du jetzt eine Umfrage unter den Teilnehmerinnen machen, um rauszukriegen, was die mit den Botschaften anfangen konnten. Wenn ein Herr Söder auf dem Podium genau das tut, was man von ihm erwartet, dann wird sich nichts ändern. Wenn man Leute aufrüttelt, Dinge sagt, die sie nicht erwartet haben, kommt hoffentlich was bei rum. Frage doch die Leute mal danach. Ihre Meinung würde mich interessieren.