Wie erstellt man einen Nachhaltigkeitsbericht?
Für berichtspflichtige Unternehmen bietet die LfU/BIHK
Handlungshilfe „10 Schritte zur CSRD“
eine Schritt für Schritt Anleitung zur Umsetzung der neuen Vorgaben der Europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Neben einem Überblick über die neuen Anforderungen stellt die Handlungshilfe Tipps zur Umsetzung, praktische Beispiele und Checklisten zum Abhaken bereit.
Kleine und mittlere Unternehmen, fallen zwar nicht unter die neue gesetzliche Nachhaltigkeitsberichtspflicht. Doch immer mehr Investoren, Banken, Kunden, Geschäftspartner, (zukünftige) Mitarbeiter und andere Stakeholder verlangen mehr Transparenz von Unternehmen über die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft. Ein neuer freiwilliger Nachhaltigkeitsberichtsstandard für kleine und mittlere Unternehmen, der sogenannte "voluntary SME-Standard" (VSME) will auf diese Bedürfnisse eingehen. Die LfU/BIHK Handlungshilfe "
5 Schritte zum VSME-Bericht
" führt praxisnah durch die einzelnen Schritte der freiwilligen Berichterstattung nach VSME - von Zieldefinition über Datenerhebung bis zur Kommunikation - und und bietet Checklisten, Tipps und Beispiele zur Umsetzung
Es handelt sich um kostenfreies Angebote im Umwelt- und Klimapakt Bayern, die vom Infozentrum UmweltWirtschaft im LfU gemeinsam mit den bayerischen IHKs entwickelt wurden.
Die Bundesregierung stellt mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex ein kostenfreies Angebot für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Verfügung – bestehend aus drei zentralen Elementen:
- der DNK-Plattformzur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach ESRS/VSME
- den DNK-Checklisten
- dem DNK Sustainability Campus
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist oftmals ein bestehendes
Umweltmanagementsystem
und die entsprechende Berichterstattung der Ausgangspunkt für eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung. Über die EMAS-Umwelterklärung werden beispielsweise bereits viele der benötigten Inhalte und Kennzahlen des Ökologiebereichs der verbreiteten Nachhaltigkeitsberichtsstandards abgedeckt. Weitere Informationen zum Zusammenspiel des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements finden Sie im
EMAS-Leitfaden der bayerischen IHKs
und auf der
Ratgeberseite zum Nachhaltigkeitsmanagement.