Ausbildungsberufe

IT-Berufe

Hier finden Sie wichtige Informationen rund um die Ausbildung und Prüfung in den IT-Berufen.

Information zur Neuordnung der IT-Berufe

it_infrastruktur_data
Quelle: DIHK

Zum 01.08.2020 ist eine Änderungsverordnung der dreijährigen industriellen IT-Berufe in Kraft getreten. Dabei wurden unter anderem neue Fachrichtungen und Einsatzgebiete eingeführt. Des Weiteren gibt es künftig für alle Berufe in der IT-Familie gestreckte Prüfungen.



Fachinformatiker/-in

Die Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration bleiben erhalten. Hinzu gekommen sind die Fachrichtungen Digitale Vernetzung und Daten- und Prozessanalyse.

  • Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Das Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen ist auch weiterhin Schwerpunkt.

  • Fachrichtung Systemintegration

Die Konzeption und Realisierung von komplexen Systemen der IT-Technik und die Integration von Softwarekomponenten, das Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme sowie die Inbetriebnahme und Wartung von IT-Systemen sind weiterhin Schwerpunkte.

  • Fachrichtung Digitale Vernetzung (NEU)

Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung „Digitale Vernetzung“ arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen-Systemen. Sie vernetzen und optimieren Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene. Sie sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden/beheben Systemausfälle.

  • Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (NEU)

Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung „Daten- und Prozessanalyse“ entwickeln auf Basis der Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten, IT-technische Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozessen.

Die Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung zum Fachinformatiker/-in ist am 5. März 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. (siehe Download Fachinformatiker/-in VO 2020)

Die Verordnung ist am 01. August 2020 in Kraft getreten.

Für Ausbildungsverhältnisse, welche ab dem 1. August 2020 beginnen, gilt die neue Ausbildungsverordnung verbindlich.

Kaufleute für IT-System-Management (NEU)

Kaufleute für IT-System-Management, früher IT-System-Kaufmann/-frau, sind die klassischen Branchenkaufleute. Als Fachkräfte sind sie Experten für die Vermarktung und das Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services). Darüber hinaus managen und administrieren sie IT-Systeme und Umgebungen.

Die Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-System-Management ist am 5. März 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. (siehe Download Kaufmann/-frau für IT-System-Management VO 2020)

Die Verordnung ist am 01. August 2020 in Kraft getreten.

Für Ausbildungsverhältnisse, welche ab dem 1. August 2020 beginnen, gilt die neue Ausbildungsverordnung verbindlich.

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (NEU)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, früher Informatikkaufmann/-frau, sind die branchenübergreifenden Kaufleute. Sie sind Profis im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie beschäftigen sich mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf operativer Ebene.

Die Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement ist am 5. März 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. (siehe Download Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement VO 2020)

Die Verordnung tritt am 01. August 2020 in Kraft.

Für Ausbildungsverhältnisse, welche ab dem 1. August 2020 beginnen, gilt die neue Ausbildungsverordnung verbindlich.

IT-System-Elektroniker/-in

IT-System-Elektroniker/innen arbeiten in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Öffentlichen Dienst. Sie finden insbesondere Beschäftigung bei Herstellern und Betreibern von IT-Infrastrukturen und IT-Systemen sowie bei Installationsbetrieben für Sicherheitstechnik. Ihre Tätigkeit umfasst auch elektrotechnische Arbeiten im IT-Bereich.

Die Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung zum IT-System-Elektroniker/-in ist am 5. März 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. (siehe Download IT-System-Elektroniker/-in VO 2020)

Die Verordnung ist am 01. August 2020 in Kraft getreten.

Für Ausbildungsverhältnisse, welche ab dem 1. August 2020 beginnen, gilt die neue Ausbildungsverordnung verbindlich.

Abschlussprüfung

chart_zukuenftig_gestreckte_pruefung
Quelle: DIHK

Eine wesentliche Neuerung wird die Einführung der sogenannten gestreckten Abschlussprüfung sein. In Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung werden alle Berufe gleich und nur in den berufsbildübergreifenden Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten geprüft. Das Ergebnis der Teil 1 Prüfung wird mit 20% in die Gesamtwertung einfließen.

Der Erlass zur Neuordnung durch die verordnungsgebenden Ministerien wird im ersten Quartal dieses Jahres erwartet, in Kraft tritt die Verordnung zum 01. August 2020. Für Ausbildungsverhältnisse, welche ab dem 1. August 2020 beginnen, gilt die neue Ausbildungsverordnung verbindlich. Bereits registrierte Ausbildungsverhältnisse mit Ausbildungsbeginn ab 1. August 2020 werden wir nach Erlass für Sie umschreiben.



Hier finden Sie wichtige Informationen rund um die Ausbildung und Prüfung in den IT-Berufen nach vorheriger Verordnung