Usbekistan

Auskunft über die aktuellen Waren- und Einfuhrbestimmungen für Usbekistan geben die Konsulats- und Mustervorschriften (KuM) der Handelskammer Hamburg, verlegt vom Mendel Verlag. Wir beraten Sie dazu gerne.

Auskunft zur Höhe der Zollsätze für Warenexporte aus der EU nach Usbekistan gibt die Market Access Database der Europäischen Kommission.

Auskunft zur Höhe der Zollsätze für Warenimporte aus Usbekistan in die EU gibt der Elektronische Zolltarif (EZT) Online des deutschen Zolls.

Ausführliche Informationen zu den Vorschriften beim Import aus Drittländern bekommen Sie auf den Webseiten der IHK für München und Oberbayern (Import: Was muss ich beachten?)

Einreise aus Usbekistan nach Deutschland:

! Aktuell ist die Einreise in den Schengen-Raum weitgehend eingeschränkt

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762

Grundsätzlich: Geschäftsreisende aus Usbekistan benötigen für den Aufenthalt in der EU ein Visum. Für Aufenthalte von maximal 90 Tagen muss ein Schengen-Visum beantragt werden. Ist Deutschland das Hauptreiseziel innerhalb der EU, muss das Schengen-Visum bei den deutschen Konsularbehörden in Usbekistan beantragt werden.

Alle Informationen zum Schengen-Visum für usbekische Staatsbürger und nicht- usbekische Staatsbürger mit Wohnsitz in Usbekistan finden Sie auf den Internet-Seiten der deutschen Botschaft Taschkent, Usbekistan https://taschkent.diplo.de/uz-de/service/05-VisaEinreise

Einreise aus Deutschland nach Usbekistan

Aktuelle Informationen zur Einreise aus Deutschland nach Usbekistan finden Sie hier:

Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/usbekistan-node/usbekistansicherheit/206790#content_4

Investment-Agentur für Usbekistan: http://invest.gov.uz/investor-taxonomy/potential/

Die Außenhandelskammer für Zentralasien bietet Unterstützung beim Markteintritt und Geschäftsaufbau in Usbekistan: https://zentralasien.ahk.de/dienstleistungen/markteinstieg

Länderspezifische Beratung