Zentrale Ergebnisse von Oberbayern 2030+
Im Laufe des Dialogprozesses bildeten sich die Themen Digitalisierung und nachhaltiges Handeln als tragende Säulen für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort ab. Zudem definierten die Teilnehmenden drei wesentliche Handlungsfelder für zukünftige Vorhaben: „Intelligente Mobilität“, „Innovation“ und „individualisierte Bildung“. Blicken wir in die Zukunft, so muss die Wirtschaft genau in diesen Bereichen bereits heute aktiv werden. Dabei ist die Innovationskraft unserer Unternehmen von großer Bedeutung. Gleichzeitig gilt ein Appell an die Politik, Anreize und Rahmenbedingungen für einen innovativen und nachhaltigen Wirtschaftsstandort zu schaffen. Nur so wird Oberbayern auch 2030+ ein attraktiver Standort für unsere Wirtschaft bleiben und den Menschen, die hier leben, eine besonders hohe Lebensqualität bieten können. Die erarbeiteten Ergebnisse fließen bis heute in die Strategie und Arbeit der IHK für München und Oberbayern ein.