Andere Länder, andere Sitten
„Die Amerikaner haben eine gänzliche andere Kultur als wir Deutsche“, so Kamhuber. „Hat ein Kunde ein Problem, muss man auch mitten in der Nacht ans Telefon gehen.“ Für das Unternehmen kam daher nur ein Geschäftsführer für die Niederlassung infrage, der beide Mentalitäten versteht, also ein gebürtiger Deutscher mit jahrelanger USA-Erfahrung. „Das war das A und O, um in Atlanta zu reüssieren“, sagt der Firmenchef des Familienunternehmens. Heute beschäftigen die Oberbayern in Atlanta knapp 30 Mitarbeiter. Der Markt ist für ViscoTec einer der erfolgreichsten weltweit.
Die interne Prämisse, viel Zeit in die Suche des richtigen Leiters zu stecken, der den Markt im Ausland aufbaut, hat ViscoTec bei jedem neuen Gang über die Grenze befolgt. „Gerade in weniger westlich orientierten Ländern ist ein Schlüssel zum Erfolg, dass der Geschäftsführer vor Ort beide Sprachen spricht, zumindest beide Länder kennt“, empfiehlt Kamhuber.
Außerdem sei es wichtig, über die „industriellen Eigenheiten“ des jeweiligen Landes Bescheid zu wissen. In Asien etwa seien extrem kurze Lieferzeiten bedeutsam. ViscoTec hat mit einem großen Lager auf diese Anforderung reagiert.