Recruiting weltweit und zweisprachig
Auf eine spezielle Kampagne zur Anwerbung internationaler Fachkräfte verzichtet G+D. Offene Stellen schreibt das Unternehmen auf seiner Karrierewebsite, auf internationalen Social-Media-Plattformen wie LinkedIn und auf großen Jobportalen aus – in der Regel zweisprachig, in Deutsch und in Englisch, wie Personalleiterin Häusler betont. „Darüber hinaus haben wir in vielen Ländern starke Netzwerke, sodass wir als Arbeitgeber weiterempfohlen werden. Das spielt eine große Rolle beim Recruiting.“
Während des gesamten Bewerbungsprozesses und nicht nur in den Stellenausschreibungen glaubwürdig darzustellen, dass G+D ein inklusives, englischsprachiges Umfeld bietet und international geprägt ist, hält die Personalleiterin ebenfalls für sehr wichtig.
Die Vorstellungsgespräche mit Bewerbern aus dem Ausland führt das Unternehmen über Videocalls. „Im günstigsten Fall haben geeignete Kandidatinnen und Kandidaten bereits Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen für einen Job in Deutschland beantragt“, so Häusler. „In den meisten Fällen jedoch unterstützen wir dabei.“