Nachhaltigkeit braucht Wettbewerb
IHK-Rechtsexpertin Tatjana Neuwald befürchtet, dass Firmen nun ganz aufhören könnten, mit Nachhaltigkeit zu werben. „Natürlich ist es richtig, Greenwashing zu ahnden“, sagt sie. „Aber die EU treibt die Unternehmen mit den vielen Anforderungen, dem erwartbar hohen Aufwand, mit Strafen und Imageschäden bei Verboten geradezu ins Greenhushing.“
Wenn Firmen aber bewusst die Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsanstrengungen zurückfahren, dann schade das auch der Nachhaltigkeit selbst, fügt IHK-Nachhaltigkeitsfachfrau Henrike Purtik hinzu: „Denn über Nachhaltigkeitskommunikation entsteht auch Nachhaltigkeitswettbewerb, Innovationen werden befördert, die Nachhaltigkeitstransformation gestärkt.“