Menschlich eng begleiten
„Sowohl Pre- als auch Onboarding-Prozesse sind wichtige Meilensteine zur Vermeidung von schnellen Wiederaustritten“, sagt Scheller. Er plädiert für eine enge menschliche Begleitung durch Paten, Kollegen, Führungskräfte und die HR-Abteilung. „Je authentischer, desto besser.“
„Wir haben das erkannt“, sagt Stadtwerke-Personalleiter Plank. „Ab dem Moment, in dem der Vertrag unterschrieben wurde, haben wir die neuen Kollegen auf dem Schirm. Da schicken Führungskräfte schon mal vor Arbeitsantritt eine Karte zum Geburtstag oder zu Weihnachten.“
Ebenso sei es nicht ungewöhnlich, dass sich Teams bereits im Vorfeld mit neuen Mitarbeitern treffen, um sich kennenzulernen. Das Unternehmen setzt auf eine Willkommenskultur: „Am ersten Tag wird der neue Kollege von der Führungskraft begrüßt, erhält sofort den Mitarbeiterausweis und die IT ist startklar.“ Das sei im Interesse von beiden Parteien, findet Plank: „Wir wollen, dass die neuen Mitarbeiter schnell arbeitsfähig werden.“