IHK Berufsbildung

Ausbildungsprofil Mediengestalter/-in Bild und Ton

Als Mediengestalter/-in Bild und Ton bist Du für bewegte Bilder und Tonmedien zuständig. Du produzierst Videos, Kurzfilme oder Werbespots, Hörspiele, Radiobeiträge oder Podcasts. Dabei übernimmst Du eine federführende Rolle – von den ersten Planungen bis zur Auswahl der passenden Technik. Du arbeitest im Team mit Kameraleuten, Post-Producern, Tontechnikern und anderen Medienschaffenden.

Inhalt

Für wen eignet sich die Ausbildung als Mediengestalter/-in Bild und Ton?

filmaufnahmen_nachtschicht

Hast Du ein Auge für ästhetische Bilder, technisches Verständnis und Du bist ein Organisationstalent? Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Bild und Ton maßgeblich.

Konzentrationsfähigkeit ist unter anderem am Schnittplatz gefragt, kreative Ideen bei der Konzeption von Filmen und Audioaufnahmen. Deine Arbeit als Mediengestalter/-in Bild und Ton findet vorwiegend im Team statt. Ein kollegiales Miteinander und die Fähigkeit, sich in die Gruppe einzubringen, sind daher ebenfalls sehr vorteilhaft.

Für die duale Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Bild und Ton ist eine angemessene Vergütung vorgesehen. Hier erfährst Du mehr zu Höhe und Staffelung .

Wie läuft die Ausbildung als Mediengestalter/-in Bild und Ton ab?

Die duale Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Bild und Ton findet im Wechsel im Betrieb und in der Berufsschule statt. Zusätzlich zum Grundlagenwissen intensivierst Du Deine Skills in zwei Wahlqualifikationen. Die erste wählst Du passend zu Deinem Ausbildungsbetrieb aus den folgenden Optionen aus:

  • Kameraproduktionen
  • Studio-, Außenübertragungs- und Bühnenproduktionen
  • Postproduktion
  • Ton

Für die erste Wahlqualifikation ist eine Dauer von 20 Wochen vorgesehen. Die zweite reicht über einen Zeitraum von zwölf Wochen und kann aus insgesamt 18 Möglichkeiten gewählt werden. Diese reichen vom Einsatz von Regie-Serversystemen über Montageformen bis zum produktionsbezogenen Datenmanagement

Im zweiten Ausbildungsjahr legst Du eine Zwischenprüfung ab. Die duale Ausbildung beendest Du nach drei Jahren mit der Abschlussprüfung bei der IHK für München und Oberbayern.

Weitere Infos zum Ausbildungsbeginn und vielen weiteren Themen findest Du bei der Ausbildungsberatung .

Mediengestalter/-in Bild und Ton: Tätigkeitsprofil und Arbeitsbereiche

Drei junge Menschen vor Laptop

Bewegte Bilder und Audios von A bis Z konzipieren: In der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Bild und Ton gehst Du mit Produktionssystemen um, setzt Licht und Schatten geschickt ein, nimmst Video und Ton nach gestalterischen Ansprüchen auf und spielst Clips passgenau ein. Darüber hinaus gehört die Postproduktion zu Deinen Ausbildungsinhalten. Du sicherst und archivierst Material, importierst und verknüpfst Bild- sowie Tonmaterial, Du bist meist am digitalen Schneidetisch tätig und bearbeitest Audioaufnahmen.

Nicht zuletzt erfährst Du alles über rechtliche Grundlagen der Video- und Audioproduktion, erstellst Exposés für Auftraggeber und Skripte für die Produktionsteilnehmer.

Videos und Filme werden nicht zuletzt durch die wachsende Bedeutung von Social Media immer wichtiger. Das spielt Dir als Mediengestalter/-in Bild und Ton in die Hände. Nach erfolgreichem Abschluss Deiner dualen Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in Bild und Ton kommen außerdem Fort- und Weiterbildungen infrage, z. B. als Meister/-in Medienproduktion Bild und Ton oder als Medienfachwirt/-in .