Weiterhin hohes Niveau an neuen Ausbildungsverträgen in Stadt und Landkreis
„Die Unternehmen setzen alle Hebel in Bewegung, um den Fach- und Arbeitskräftenachwuchs zu sichern und den Nachwuchs im eigenen Betrieb auszubilden. Das riesige Angebot an Ausbildungsplätzen zeigt, dass die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen weiterhin hoch ist. Leider führen aber die demografisch bedingt niedrigen Schülerinnen- und Schülerzahlen dazu, dass immer mehr Betriebe auf der Suche nach dem Nachwuchs leer ausgehen.“
Beliebtester IHK-Beruf bei den Mädchen im Landkreis Rosenheim ist die Industriekauffrau, bei den Buben ist es der Industriemechaniker. In der Stadt Rosenheim führt bei den Mädchen die Kauffrau im Einzelhandel das Ranking der beliebtesten Ausbildungsberufe im IHK-Bereich an, bei den Buben ist es der Bankkaufmann. Insgesamt gibt es mehr als 200 verschiedene IHK-Berufe, in denen eine Ausbildung absolviert werden kann.
Laut einer Auswertung der Arbeitsagentur blieben 2023 bei den IHK-Mitgliedsfirmen in Stadt und Landkreis 340 Lehrstellen unbesetzt, damit etwa jedes fünfte bei der Arbeitsagentur registrierte Angebot. Rund 60 Prozent aller dualen Berufsausbildungsverträge in Oberbayern werden im IHK-Bereich, das heißt in der Industrie, im Handel und im Dienstleistungssektor, abgeschlossen. In der Region Rosenheim gab es im Vorjahr 730 aktive IHK-Ausbildungsbetriebe.