bildungspartnerschaft_edeka

© IHK

Pressemeldung vom 14.11.2025

Hand in Hand für eine praxisnahe Berufsorientierung

Eine gute Berufsorientierung ist das A und O für Jugendliche auf der Suche nach dem passenden Job. Deswegen arbeiten der lokale EDEKA Kaltschmid und die Montessori-Schule in Grassau in Zukunft eng zusammen, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. Dazu haben beide eine IHK-Bildungspartnerschaft geschlossen. Die Kooperation sieht unter anderem Betriebsführungen, Bewerbungstrainings sowie Betriebspraktika vor.

EDEKA Kaltschmid und Montessori-Schule Grassau schließen IHK-Bildungspartnerschaft

Nicole Hobmaier vom Schulleitungsteam der Montessori-Schule Grassau freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem heimischen Unternehmen: „Wenn unsere Schülerinnen und Schüler dank der engen Kooperation mit der Wirtschaft vor Ort ganz realistische Einblicke in das Berufs- und Arbeitsleben bekommen sowie die Aufgabenbereiche der Azubis kennenlernen, sind das hervorragende Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Unser Unterricht bildet den Grundstock für eine gute Berufsorientierung und wird mit der IHK Bildungspartnerschaft perfekt ergänzt.“

Monika Schwarzenböck, Inhaberin von EDEKA Kaltschmid, betont, dass die Schülerinnen und Schülern von heute die dringend benötigen Fach- und Arbeitskräfte von morgen sind. „Wer schon zu Schulzeiten die breite Palette an Ausbildungsberufen und beruflichen Chancen in der Region kennenlernt, kann eine erfolgreiche Karriere starten. Die duale Berufsausbildung ebnet den Weg dafür. Mit der Bildungspartnerschaft wollen wir die Jugendlichen für diesen Schritt begeistern und ihnen die Vielfalt der Ausbildungsberufe sowie die zahlreichen Arbeitsfelder näherbringen.“

Eine lebendige Partnerschaft zwischen Schulen und Unternehmen ist aus Sicht von Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Rosenheim, eine Bereicherung für die heimische Wirtschaft sowie die Schülerinnen und Schüler. „Je besser wir Jugendliche und Unternehmen miteinander vernetzen, desto erfolgreicher sind wir in der Berufsorientierung. Dank solcher Partnerschaften können Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen kennenlernen. Die Betriebe können die Schüler schrittweise an ihre Ausbildungsangebote heranführen und nehmen ihnen damit Berührungsängste. Als IHK begrüßen wir es, dass das Netz von Bildungspartnerschaften in der letzten Zeit immer dichter wurde. Wir würden uns freuen, wenn jede allgemeinbildende Schule in der Region eigene Bildungspartnerschaften unterhält.“

Über die IHK Bildungspartnerschaften

Bei einer Bildungspartnerschaft stellt die IHK zunächst den Kontakt zwischen interessierten Schulen und Unternehmen her. Besonders am Anfang berät sie bei der Umsetzung der Partnerschaft im Schul- und Unternehmensalltag. Die Möglichkeiten einer praxisnahen Berufsorientierung reichen von Berufsinfoabenden, Betriebsführungen und Praktika über Mitmach-Angebote in den Betrieben zum Girls‘ oder Boys‘ Day bis hin zu Lehrerpraktika.

Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich direkt an die IHK für München und Oberbayern wenden: 089 - 5116-0 und bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Thomas Gebert (Bildungsberater der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim), Nicole Hobmaier (Schulleitung), Michaela Haberhauer (Ausbildungsleitung Edeka Kaltschmid) und Monika Schwarzenböck (Edeka Kaltschmid)

Ansprechpartner Pressestelle