Mittelschule Rottach-Egern und Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee kooperieren
Geplant sind verschiedene, die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler fördernde und den Schulstoff zum Beispiel im Schulfach ‚Wirtschaft und Beruf‘ sinnvoll ergänzende Aktionen. Dazu zählen Betriebserkundungen, die Teilnahme der Sparkasse am Tag der betrieblichen Ausbildung, Projektkooperationen im Fach ‚Wirtschaft und Beruf‘ und die Möglichkeit für Praktika. Darüber hinaus unterstützt die Sparkasse beim Bewerbungsplanspiel, bei dem sich die Schüler in einem simulierten Bewerbungsgespräch mit eigens erstellter Bewerbungsmappe austesten können.
„Mit unserem Engagement wollen wir die Berufsorientierung und Jugendarbeit an der Mittelschule aktiv unterstützen“, erklärt Vanessa Stötzel, Referentin für Ausbildung bei der Sparkasse. „Durch die enge Zusammenarbeit mit der Schule und den persönlichen Kontakt mit den Schülern hoffen wir, viele junge Menschen für den Bankberuf zu begeistern. Gleichzeitig leisten wir mit den Inhalten unserer Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Bildung und geben den Schülern somit relevantes Wissen für ihre Zukunft an die Hand.“
Ulrich Throner, Rektor der Grund- und Mittelschule Rottach-Egern, berichtet, wie die Schule ihren Schülerinnen und Schülern schon frühzeitig Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt ermöglicht. „Bereits für unsere älteren Grundschüler organisieren wir den Tag der betrieblichen Ausbildung, an dem die Kinder spielerisch Ausbildungsberufe entdecken können. Berufsorientierung kann nicht früh genug beginnen, ist unsere Erfahrung. Die neue Partnerschaft mit der Sparkasse ergänzt deshalb auch unsere bestehenden 9 weiteren IHK Bildungspartnerschaften perfekt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit", so Throner weiter.
„Ziel der von der IHK vermittelten Partnerschaften zwischen Ausbildungsunternehmen und Schulen ist es, Schülerinnen und Schüler über Berufsausbildungsmöglichkeiten vor Ort zu informieren und ihnen praxisnah Einblicke in möglichst viele Ausbildungsberufe zu geben. Unternehmen können sich dadurch als Ausbildungsbetrieb präsentieren und kommen mit potenziellen Azubis in Kontakt“, erläutert Thomas Gebert, Bildungsberater der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim. „Für Unternehmen und Schulen ist solch eine Partnerschaft immer ein Gewinn“, erklärt Gebert weiter.
Bei einer Bildungspartnerschaft stellt die IHK im ersten Schritt den Kontakt zwischen interessierten Schulen und Unternehmen her. Besonders am Anfang berät sie bei der Umsetzung der Partnerschaft im Schul- und Unternehmensalltag. Die Möglichkeiten einer praxisnahen Berufsorientierung reichen von Berufsinfoabenden, Betriebsführungen und Praktika über Mitmach-Angebote in den Betrieben zum Girls‘ oder Boys‘ Day bis hin zu Lehrerpraktika. Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich an die IHK für München und Oberbayern wenden:
(089) 5116-0 oder bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de
Mehr Infos gibt es unter
www.ihk-muenchen.de/bildungspartner
Bildunterschrift: Freuen sich auf ihre Zusammenarbeit - v.l.n.r. Thomas Gebert (IHK), Schulleiter Ulrich Throner, Vanessa Stötzel (Sparkasse Miesbach-Tegernsee), Konrektorin Andrea Lehmann und Florian Gerhard (Mittelschule Rottach-Egern)
Copyright: Thomas Gebert / IHK