IHK-Zertifizierung für den AWO-Kindergarten
Die Kinder haben sich nicht nur mit den Pflanzen im Garten beschäftigt, sondern auch gemeinsam geerntet und gekocht. Außerdem gab es eine Vater-Kind-Aktion bei dem die Gemüsebeete angelegt worden sind. Das Qualitätssiegel „Haus der kleinen Forscher“ steht für die spezielle Schulung des Betreuungspersonals. Es belegt, dass die Kinder selbstständig erste naturwissenschaftliche und technische Experimente durchgeführt haben.
Sonja Ziegltrum-Teubner, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Ebersberg, übergab die Urkunde an die Leiterin Corinna Döhmen sowie an die beiden Erzieherinnen Agnieszka Lanz-Chruszcz und Brigitte Ried. „Es ist großartig, wenn sich Kinder schon so früh für ihre Umwelt begeistern und dabei spielend mit den Naturwissenschaften in Kontakt kommen. Die „Villa Kunterbunt“ und die pädagogischen Fachkräfte haben mit ihrem Engagement Vorbildcharakter“, erklärt die Unternehmerin aus Parsdorf.
Die IHK bringt seit 2011 das „Haus der kleinen Forscher“, die größte Aktion für frühkindliche Bildung in Deutschland, in Oberbayerns Landkreise und Städte. Ziel ist es, Drei- bis Zehnjährige in Kindertageseinrichtungen altersgerecht für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Die Aktion wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Helmholtz-Gemeinschaft, der Siemens Stiftung, der Dietmar Hopp Stiftung und der Deutsche Telekom Stiftung getragen.