24_51_121_wj_ein_tag_azubi_header_web_1920x1080_1

Pressemeldung vom 01.10.2025

Schnell noch für ‚Ein Tag Azubi‘ im Landkreis München registrieren

Noch bis zum 17. Oktober 2025 können sich Schülerinnen, Schüler sowie Betriebe aus dem Landkreis München für den Aktionstag ‚Ein Tag Azubi‘ unter ihk-muenchen.de/eintagazubi/ registrieren. Der Aktionstag, ein gemeinsames Projekt zur Berufsorientierung, wird von der IHK für München und Oberbayern sowie den Wirtschaftsjunioren organisiert. Er findet unter der Schirmherrschaft von Landrat Christoph Göbel am schulfreien Buß- und Bettag, dem 19. November 2025, statt.

Schardt und Landrat Göbel werben für Aktionstag am 19. November 2025

Schülerinnen und Schüler aus Schulen im Landkreis sind eingeladen, Azubis in heimischen Ausbildungsbetrieben über die Schulter zu schauen. Sie sollen während des Betriebsbesuchs erfahren, wie die nahezu Gleichaltrigen ihren Ausbildungsalltag in Betrieb und Berufsschule erleben. Die Unternehmen können durch diesen Blick hinter die Kulissen ihrer Ausbildung auf eigene Ausbildungsangebote aufmerksam machen. Im Idealfall knüpfen sie Kontakte zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern für eine künftige Ausbildung.

Während ihres Besuchs im Unternehmen erhalten die Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Welt der Arbeit, in bestimmte Berufe und den Ausbildungsalltag der Azubis und damit in berufliche Entwicklungsmöglichkeiten direkt in der Heimat. Letztes Jahr nahmen an dem Aktionstag oberbayernweit mehr als 800 Schülerinnen und Schüler sowie knapp 400 Betriebe teil. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 13 Jahre.

„In unserem Landkreis gibt es viele Betriebe, die mit großem Engagement und großer Leidenschaft die dringend benötigten Arbeitskräfte von morgen ausbilden. Die Vielfalt und die unzähligen Möglichkeiten einer Ausbildung im Landkreis München wollen wir bei unserem Aktionstag sichtbar und vor allem auch erlebbar machen“, sagt Florian Schardt, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Landkreis München und Vizepräsident der IHK. „An diesem Tag stehen der Austausch mit aktuellen Azubis auf Augenhöhe und Informationen aus erster Hand im Mittelpunkt. Die besten Botschafterinnen und Botschafter für die duale Ausbildung sind die Azubis selbst – ihnen gehört an unserem Aktionstag die Bühne. Ich rufe die Unternehmen bei uns im Landkreis auf, diese einmalige Gelegenheit zu nutzen, sich den jungen Menschen als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren.“

Landrat Christoph Göbel erklärt als Schirmherr des Aktionstags: „Wir haben mit dem Fach- und Arbeitskräftemangel eine große Herausforderung. Ein ganz wesentlicher Schlüssel ist eine gute und möglichst frühzeitige Berufsorientierung. Von gemeinsamen Projekten wie "Ein Tag Azubi" profitieren alle Seiten. Unserem Nachwuchs in den teilnehmenden Betrieben wünsche ich daher spannende Einblicke in die regionale Ausbildungslandschaft, vielversprechende Begegnungen und viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Beruf.“

An ‚Ein Tag Azubi‘ können sich alle Unternehmen beteiligen, die derzeit aktiv ausbilden oder zur Ausbildung berechtigt sind. Auch Betriebe ohne IHK-Mitgliedschaft sind eingeladen mitzumachen. Die Vernetzung zwischen Schülerinnen, Schülern und Betrieben erfolgt über ihk-muenchen.de/eintagazubi/. Beide Seiten füllen auf dieser Website einen Fragebogen aus. Je nach den von den Jugendlichen angegebenen Interessen und Fähigkeiten beziehungsweise den Angeboten und Anforderungen von Unternehmensseite werden den Schülerinnen und Schülern die am besten passenden Betriebe für einen Besuch vorgeschlagen.

Ansprechpartner Pressestelle