Schardt: „Eine Ausbildung ist der perfekte Start ins Berufsleben“
„Eine Ausbildung mit ihrem durch nichts zu schlagenden Praxisbezug schafft beste Voraussetzungen für den gelungenen Start ins Berufsleben“, betont Schardt. „Das Angebot an Ausbildungsberufen ist über alle Branchen hinweg breit gefächert.“ Laut dem IHK-Vizepräsidenten sei eine Ausbildung die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit, denn nur mit top ausgebildetem Fachkräftenachwuchs können sich die Betriebe, die in den kommenden Jahren viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand verabschieden, zukunftssicher aufstellen. Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist daher trotz der angespannten konjunkturellen Lage weiterhin hoch und die Übernahmechancen für Absolventinnen und Absolventen einer Ausbildung ausgezeichnet.
Bis Ende Juli registrierte die IHK für München und Oberbayern 11.500 neue Ausbildungsverträge in ganz Oberbayern. Neben dem dualen Ausbildungsbereich, für den zum überwiegenden Teil die IHKs und Handwerkskammern zuständig sind, können sich Schulabgängerinnen und Schulabgänger auch für eine Ausbildung etwa im Gesundheits- und Sozialwesen entscheiden. Daneben gibt es auch das duale Studium als Kombination aus Studium und Ausbildung, aber auch den rein akademischen Weg über die Universitäten und Hochschulen.
Die IHK steht für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse und zählt im Landkreis mehr als 840 Ausbildungsbetriebe in Industrie, Handel und im Dienstleistungsbereich.