pm_foto_aoe__1_

© IHK/Landratsamt

Pressemeldung vom 02.10.2025

Schnell noch für ‚Ein Tag Azubi‘ im Landkreis Altötting registrieren

Noch bis zum 17. Oktober 2025 können sich Schülerinnen, Schüler sowie Betriebe aus dem Landkreis Altötting für den Aktionstag ‚Ein Tag Azubi‘ unter ihk-muenchen.de/eintagazubi/ registrieren. Der Aktionstag, ein gemeinsames Projekt zur Berufsorientierung, wird von der IHK für München und Oberbayern sowie den Wirtschaftsjunioren organisiert. Es findet unter der Schirmherrschaft von Landrat Erwin Schneider am schulfreien Buß- und Bettag, dem 19. November 2025, statt.

IHK-Geschäftsstellenleiter Prost und Landrat Schneider werben für Aktionstag am 19. November 2025

Schülerinnen und Schüler aus Schulen im Landkreis sind eingeladen, Azubis in heimischen Ausbildungsbetrieben über die Schulter zu schauen. Sie sollen während des Betriebsbesuchs erfahren, wie die nahezu Gleichaltrigen ihren Ausbildungsalltag in Betrieb und Berufsschule erleben. Die Unternehmen können durch diesen Blick hinter die Kulissen ihrer Ausbildung auf eigene Ausbildungsangebote aufmerksam machen. Im Idealfall knüpfen sie Kontakte zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern für eine künftige Ausbildung.

Während ihres Besuchs im Unternehmen erhalten die Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Welt der Arbeit, in bestimmte Berufe und den Ausbildungsalltag der Azubis und damit in berufliche Entwicklungsmöglichkeiten direkt in der Heimat. Letztes Jahr nahmen an dem Aktionstag oberbayernweit mehr als 800 Schülerinnen und Schüler sowie knapp 400 Betriebe teil. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 13 Jahre.

„In unserem Landkreis bilden unzählige Betriebe mit großem Engagement und Enthusiasmus in den unterschiedlichsten Berufsfeldern aus. Von der Automobilkauffrau bis zum Zerspanungsmechaniker – nahezu alles ist geboten. Die Breite an Ausbildungsberufen ist beeindruckend. Diese Vielfalt wollen wir an unserem Aktionstag für die Jugendlichen erlebbar machen“, sagt Herbert Prost, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Mühldorf. „Dabei geht es um einen Austausch auf Augenhöhe sowie Informationen aus erster Hand. Die besten Botschafterinnen und Botschafter für eine duale Ausbildung sind und bleiben die Azubis selbst. Für alle Unternehmen im Landkreis ist ‚Ein Tag Azubi‘ deshalb die perfekte Gelegenheit, sich mit Unterstützung ihrer eigenen Azubis den Jugendlichen als potenzielle Ausbildungsbetriebe vorzustellen.“

Der Schirmherr des Aktionstags, Landrat Erwin Schneider, sagt: „Die Wirtschaft bei uns im Landkreis ist vielfältig, und ebenso breit ist auch die Palette an Ausbildungsberufen. Ob traditionelles Handwerk oder Berufe in großen Chemieunternehmen: Alles ist mit dabei. ‚Ein Tag Azubi‘ bietet eine hervorragende Möglichkeit, diesen vielfältigen Branchenmix besser kennenzulernen, den Alltag von Azubis mitzuerleben und den passenden Ausbildungsberuf hier im Landkreis zu finden.“

An ‚Ein Tag Azubi‘ können sich alle Unternehmen beteiligen, die derzeit aktiv ausbilden oder zur Ausbildung berechtigt sind. Auch Betriebe ohne IHK-Mitgliedschaft sind eingeladen mitzumachen. Die Vernetzung zwischen Schülerinnen, Schülern und Betrieben erfolgt über ihk-muenchen.de/eintagazubi/ . Beide Seiten füllen auf dieser Website einen Fragebogen aus. Je nach den von den Jugendlichen angegebenen Interessen und Fähigkeiten beziehungsweise den Angeboten und Anforderungen von Unternehmensseite werden den Schülerinnen und Schülern die am besten passenden Betriebe für einen Besuch vorgeschlagen.

Bildunterschrift (v.l.n.r.): IHK-Geschäftsstellenleiter Herbert Prost, Landrat Erwin Schneider und Lukas Richter von den Wirtschaftsjunioren.

Ansprechpartner Pressestelle