Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch zu Fragen, die aktuell in vielen Betrieben die Führungskräfte herausfordern: Wie wird KI vom Schlagwort zum handfesten Werkzeug? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden wirklich gebraucht? Und wie gelingt es, Teams für KI zu begeistern, ohne die Menschlichkeit aus dem Blick zu verlieren?
„Seit zehn Jahren vernetzen sich die Business Women IHK erfolgreich. Heute stehen wir an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. Damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt, braucht es die Innovationskraft von Unternehmerinnen – in Gründung, Nachfolge und Führung“, betonte DIHK-Vizepräsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller.
Wie wichtig es ist, das Unternehmerinnentum in Deutschland weiter zu stärken, unterstrich Ingrid Obermeier-Osl, Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern und Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Altötting-Mühldorf: „Wir brauchen mehr Gründerinnen und mehr Unternehmerinnen, die ihre Unternehmen vergrößern wollen. Wir müssen Frauen und auch Mädchen Mut machen, sich selbständig zu machen oder ein Unternehmen zu übernehmen. Indem wir Vorbild-Unternehmerinnen aufzeigen und Vernetzungsangebote wie den bundesweiten Netzwerktag der Business Women IHK organisieren, trägt die IHK-Organisation wesentlich dazu bei, das weibliche Unternehmertum zu stärken“, so Obermeier-Osl.
Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, unterstrich in ihrer Rede: „Die DIHK Business Women IHK bestehen aus so vielen sehr erfolgreichen Frauen. Sie übernehmen Verantwortung im Beruf, für ganze Unternehmen. Und für unsere Wirtschaft. Mit Blick auf neue Rollenbilder sage ich: Wir sind doch mit Stolz keine Tradwives!“
Das Netzwerk Business Women IHK, 2014 gegründet, vereint bundesweit rund 300 Unternehmerinnen, die sich ehrenamtlich in den Vollversammlungen und Fachausschüssen der IHKs engagieren. Sie sind Impulsgeberinnen für mehr Chancengleichheit und setzen aktuell den Aktionsplan „Werde Unternehmerin!“ um, mit dem Mädchen und Frauen für die Selbständigkeit begeistert werden sollen.
Bildunterschrift: v.l.n.r. IHK-Vizepräsidentin Ingrid Obermeier-Osl, DIHK-Vizepräsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller, Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov, IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl
Copyright: Andreas Gebert / IHK