Enger Austausch von Schulen und Firmen für praxisnahe Berufsorientierung der Jugendlichen
„Die IHK Bildungspartnerschaften sind aus der Berufsorientierung vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken und eine wichtige Brücke von der Theorie in die Praxis“, sagte Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung bei der IHK für München und Oberbayern, anlässlich der Feier in der IHK München. „Die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt stellen immer neue Herausforderungen an die Berufsorientierung. Der direkte Einblick in die Unternehmen ist für die Jugendlichen äußerst wertvoll und erleichtert die Vorbereitung auf den erfolgreichen Übergang in die Berufswelt“, so Schöffmann weiter.
Gemeinsam dankten Hubert Schöffmann, IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger und Andrea Niedzela-Schmutte, Leitende Ministerialrätin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, den IHK Top-Bildungspartnern für ihr Engagement in der Berufsorientierung, insbesondere den Lehrkräften an den Schulen und den Mitarbeitern der beteiligten Unternehmen. Die IHK unterstützt Schulen und Betriebe bei der Partnersuche und beim Erstellen einer Kooperationsvereinbarung. Interessierte Unternehmen können sich direkt an die IHK München wenden per Mail an bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de oder über das Kontaktformular unter www.ihk-muenchen.de/bildungspartner.
Bildunterschrift: Gruppenbild mit (v.l.) Hubert Schöffmann (Bereichsleiter Berufliche Bildung, IHK für München und Oberbayern), Josef Hönig (Georg Hipp OHG, Pfaffenhofen), Yvonne Schalk (Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen), Sophia Sigl (Georg Hipp OHG, Pfaffenhofen) und IHK-Vizepräsidentin Kathrin Wickenhäuser-Egger am 24.10.2023 in der IHK für München und Oberbayern. © Tobias Hase / IHK München.