Skyline Rosenheim

© IHK

IHK in der Region

IHK-Geschäftsstelle Rosenheim

Sie haben Fragen zur Ausbildung, zur Bauleitplanung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten? Nehmen Sie Kontakt zur Geschäftsstelle Rosenheim. Unser Team hilft Ihnen gerne auch bei weiteren Fragen zum Thema Wirtschaft in der Region.

Ihre Ansprechpartner in der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim

Leiter der Geschäftsstelle

jens_wucherpfennig_formatiert

Jens Wucherpfennig

Teamassistenz

kaiseruli_formatiert

Ulrike Kaiser

Betriebswirtschaftlicher Berater

IHK Geschäftsstelle Rosenheim. Foto: Andreas Gebert

Oliver Netz

Tel. +49 8031 2308-0

nerz@muenchen.ihk.de

Regionalreferent

grubermartin_formatiert

Martin Gruber

Regionalreferentin

nandja_kamieth_w560xh373_cutout

Nadja Kamieth

Tel. 0861 90953 203

nadja.kamieth@muenchen.ihk.de

Bildungsberater kaufmännische und kaufmännisch-verwandte Berufe

Georg Eder

Georg Eder

Tel. 08031 2308-0

georg.eder@muenchen.ihk.de

Bildungsberater gewerblich-technische Berufe

gebertthomas_formatiert

Thomas Gebert

Teamassistentin Bildungsberatung

marina_wittmann

Marina Wittmann

Teamassistenz Bildungsberatung

wagner_nicole_1

Nicole Wagner

Regionalkoordinatorin IHK AusbildungsScouts

koenninger_elisabeth_2

Elisabeth Könninger

Tel. 08631 90178-16
Mobil: 0151 62402711

elisabeth.koenninger@muenchen.ihk.de

Prüfungskoordinatorin

engl_petra_formatiert

Petra Engl

Tel. 08031 2308-0

petra.engl@muenchen.ihk.de

Prüfungskoordinator Berufsbildung

test3

Sascha Bachmann

Fachberaterin Prüfungswesen

evi_graf_formatiert

Evi-Christine Graf

Tel. 08031 2308-0

evi.graf@muenchen.ihk.de

Koordinatorin Fortbildungsprüfungen

mussotter_loeffler_susanne_formatiert

Susanne Mußotter-Löffler

Fachberaterin Fortbildungsprüfungen

bild_krs

Simone Kreuzer

Referent des Regionalausschusses Berchtesgadener land

Heinrich Waldhutter

Tel. 08031 2308-0

Referent des Regionalausschusses Traunstein

Stefan Zahnbrecher

Tel. 08031 2308-0

So kommen Sie zu uns

Sie haben Fragen zur Ausbildung, zur Bauleitplanung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten? Nehmen Sie Kontakt zur Geschäftsstelle in Rosenheim auf. Unser Team hilft Ihnen gerne auch bei weiteren Fragen zum Thema Wirtschaft in der Region.

Geschäftsstelle Rosenheim
Hechtseestraße 16
83022 Rosenheim
Tel. 08031 2308-0

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 08:00 - 16:30 Uhr
Fr: 08:00 - 15:00 Uhr

Ehrnamtlich aktive Unternehmen, die von der Geschäftsstelle Rosenheim betreut werden.

Weißes Haus Washington
Pressemitteilung vom 07.07.2025

Was Trumps Politik für die Wirtschaft im Landkreis Traunstein bedeutet

Auch wenn das Weiße Haus in Washington fast 7.000 Kilometer entfernt ist, hat die Politik von US-Präsident Donald Trump für die Wirtschaft im Landkreis Traunstein spürbare Auswirkungen. Der IHK-Regionalausschuss hat sich bei seiner jüngsten Sitzung darüber ausgetauscht, wie unberechenbar die neue Handelspolitik der USA ist und wie die heimischen Firmen damit umgehen. Die Ausschussmitglieder trafen sich bei KLVrent in Nußdorf, einer Tochter der Eberl Group.

ihk_wirtschaftsempfang_rosenheim_2025__01
Pressemitteilung vom 07.07.2025

Großer Andrang beim zweiten IHK-Wirtschaftsempfang Rosenheim

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr hat auch der diesjährige IHK-Wirtschaftsempfang für Stadt und Landkreis Rosenheim die rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft begeistert. Der Abend im Kesselhaus Kolbermoor stand im Zeichen der Chancen sowie Risiken, die die Digitalisierung für Gesellschaft und Wirtschaft mit sich bringt. Jeder müsse die Gefahr vor Cyberangriffen ernst nehmen und sich so gut wie möglich schützen, so der Tenor der Veranstaltung.

ihk_bildungspartner_ms_miesbach_fps_1
Pressemitteilung vom 02.07.2025

Mittelschule Miesbach und FPS Werkzeugmaschinen sind Bildungspartner

Gemeinsam für eine praxisnahe und realistische Berufsorientierung: Die Mittelschule Miesbach und das Warngauer Unternehmen FPS Werkzeugmaschinen haben eine IHK Bildungspartnerschaft geschlossen. Als IHK Bildungspartner wollen sie künftig bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben eng zusammenarbeiten. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft sind unter anderem Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Praktika geplant.

ihk_bildungspartnerschaft_salus_und_rs_bruckmuehl_2025
Pressemitteilung vom 24.06.2025

Realschule Bruckmühl und Salus werden Bildungspartner

Gemeinsam für eine praxisnahe und realistische Berufsorientierung: Die Staatliche Realschule Bruckmühl und das heimische Unternehmen Salus haben jüngst eine IHK Bildungspartnerschaft geschlossen. Beide Seiten wollen in Zukunft bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben eng zusammenarbeiten. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft sind unter anderem Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Praktika geplant. Zum Auftakt der Kooperation bekamen die Jugendlichen von zwei Salus-Auszubildenden praktische Einblicke in chemische Verfahren.

miesbach_3
Pressemitteilung vom 18.06.2025

Botschafter für die Berufsausbildung aus dem Landkreis Miesbach geehrt

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren. Sie stellen die Berufe vor, die sie erlernen, und berichten von ihrem Ausbildungsalltag. Darüber hinaus geben sie einen Ausblick auf Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich nach dem Ausbildungsabschluss bieten.

gewerbesteuer
Pressemitteilung vom 12.06.2025

Wirtschaft fordert weiter Augenmaß bei der Gewerbesteuer

Während in ganz Oberbayern so viele Kommunen wie noch nie im vergangenen Jahr ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht haben, ist im Landkreis Miesbach lediglich Holzkirchen diesen Schritt gegangen. Dort ging der Hebesatz von 320 Prozent auf 380 Prozent nach oben – der Markt erhebt damit neben neun weiteren Kommunen den höchsten Hebesatz im Landkreis. In allen anderen Städten und Gemeinden blieben die Hebesätze unverändert, wie eine Auswertung der IHK für München und Oberbayern ergibt.

ihk_pruefehrung_gruppenfoto_rosenheim
Pressemitteilung vom 03.06.2025

IHK zeichnet ehrenamtlich engagierte Prüferinnen und Prüfer aus

Die IHK für München und Oberbayern hat elf ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer, die sich in Prüfungsausschüssen in Stadt und Landkreis Rosenheim engagieren, für ihren langjährigen Einsatz in der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Münchner GOP Varieté-Theater erhielten sie IHK-Ehrenzeichen für ihr 10-, 20- oder 30-jähriges Engagement.

ihk_prueferehrung_gruppenfoto_traunstein_und_bgl
Pressemitteilung vom 03.06.2025

IHK zeichnet ehrenamtlich engagierte Prüferinnen und Prüfer aus

Die IHK für München und Oberbayern hat sieben ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer, die sich in Prüfungsausschüssen im Landkreis Traunstein sowie im Berchtesgadener Land engagieren, für ihren langjährigen Einsatz in der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Münchner GOP Varieté-Theater erhielten sie IHK-Ehrenzeichen für ihr 20- oder 30-jähriges Engagement.

Symbol für Bürokratie; Aktenordner
Pressemitteilung vom 30.05.2025

Bürokratie – und kein Ende in Sicht?

Wenn es um die Flut an Bürokratie und gesetzlichen Vorgaben geht, kann auch im Berchtesgadener Land jede Unternehmerin und jeder Unternehmer über eigene Erfahrungen berichten. Das hat die jüngste Sitzung des IHK-Regionalausschusses wieder einmal gezeigt. Die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis trafen sich bei Sanitär-Heinze in Ainring und tauschten sich über die wachsende Belastung der Wirtschaft durch die Bürokratie sowie mögliche Lösungen aus.

industrie_audit__fotolia_77840705_industrieblick
Pressemitteilung vom 28.05.2025

IHK-Konjunkturumfrage: Regionale Wirtschaft sieht keine Trendwende

Die Stimmung der Unternehmen in der Region Oberland bleibt verhalten. Der regionale IHK-Konjunkturindex steigt zwar gegenüber dem Jahresbeginn um 7 Zähler, liegt aber mit 103 Punkten weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 117 Punkten. Die Talsohle ist damit noch nicht durchschritten. Während die aktuellen Geschäfte der Unternehmen weiter stagnieren, haben sich ihre Erwartungen an die kommenden Monate etwas verbessert.

Pressemitteilung vom 26.05.2025

Südostoberbayern hat Lust auf Gründen

Entstehen hier in der Region die Start-ups der Zukunft? In Südostoberbayern ist das Interesse am Gründen und am Unternehmertum groß – das hat das diesjährige Gründungsfestival in Traunstein bewiesen. Mehr als 220 Interessierte informierten sich in der Technischen Hochschule Rosenheim am Campus Chiemgau über alle Fragen rund um den Start in die Selbstständigkeit sowie den Anschub für das eigene Start-up.

ihkjobfit_rosenheim_2025_1
Pressemitteilung vom 12.05.2025

15. Rosenheimer IHKjobfit! ein voller Erfolg

Das Interesse an einer Ausbildung in der Region Rosenheim ist ungebrochen groß: Das hat die diesjährige IHKjobfit! in Rosenheim wieder einmal bewiesen. Mehr als 1.500 überwiegend junge Besucherinnen und Besucher zählte die IHK für München und Oberbayern bei ihrer Ausbildungsmesse am vergangenen Samstag in der Auerbräu Festhalle. Mehr als 130 Ausbildungsbetriebe stellten an ihren Ständen ihre Angebote und Berufe vor.

einzelhandel
Pressemitteilung vom 24.04.2025

Wirtschaftlicher Verlust von 780 Millionen Euro wegen Arbeitskräftemangel

Den Unternehmen in den Landkreisen Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf fehlen immer mehr Arbeitskräfte. Bis 2028 dürfte die Zahl der unbesetzten Stellen im Arbeitsagenturbezirk Traunstein von derzeit 9.000 auf rund 12.000 steigen – ein Plus von um die 30 Prozent. Der durch Arbeitskräftemangel verursachte jährliche Wertschöpfungsverlust in der Region würde dann rund 780 Millionen Euro erreichen. Dies geht aus dem neuen IHK Arbeitsmarktradar Bayern hervor, den das IW Köln im Auftrag der IHK für München und Oberbayern erstellt hat.

einzelhandel_fotolia_104168473_industrieblick
Pressemitteilung vom 24.04.2025

Wirtschaftlicher Verlust von 850 Millionen Euro wegen Arbeitskräftemangel

Den Unternehmen in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach sowie in Stadt und Landkreis Rosenheim fehlen immer mehr Arbeitskräfte. Bis 2028 dürfte die Zahl der unbesetzten Stellen im Arbeitsagenturbezirk Rosenheim von derzeit 11.000 auf rund 13.000 steigen. Der durch Arbeitskräftemangel verursachte jährliche Wertschöpfungsverlust in der Region würde dann rund 850 Millionen Euro erreichen. Dies geht aus dem neuen IHK Arbeitsmarktradar Bayern hervor, den das IW Köln im Auftrag der IHK für München und Oberbayern erstellt hat.

ihk_bildungspartner_hawe_ms_rottach_egern
Pressemitteilung vom 16.04.2025

Mittelschule Rottach-Egern und HAWE Hydraulik sind IHK Bildungspartner

Unter der Schirmherrschaft der IHK für München und Oberbayern haben die HAWE Hydraulik SE aus Sachsenkam und die Mittelschule Rottach-Egern eine IHK Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Schule und Unternehmen arbeiten ab sofort bei der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler eng zusammen. Die IHK Bildungspartnerschaft sieht unter anderem gemeinsame Informationsveranstaltungen, Betriebsbesichtigungen, ein Bewerbungsplanspiel und Praktika vor.

ihk_meister_2025_mb
Pressemitteilung vom 15.04.2025

Drei Meisterabsolventinnen von IHK und Bayerischer Staatsregierung geehrt

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungs­fachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Im abgelau­fenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.

ihk_meister_2025_berchtesgadener_land__1_
Pressemitteilung vom 15.04.2025

Meisterpreise: Zwei geehrte Absolventen der IHK-Fortbildungen kommen aus dem Berchtesgadener Land

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungsfachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Im abgelaufenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.

ihk_meister_2025_traunstein
Pressemitteilung vom 15.04.2025

Meisterpreise: Geehrter Absolvent der IHK-Fortbildungen kommt aus dem Landkreis Traunstein

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungsfachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Im abgelaufenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen. Unter den Geehrten war auch Martin Krammer, geprüfter Pharmareferent, aus dem Landkreis Traunstein.

lk_2025_03_26ihk1294_lk_miesbach_2
Pressemitteilung vom 04.04.2025

IHK zeichnet neun Top-Bildungspartnerschaften aus dem Landkreis Miesbach aus

Praktika, Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Berufsinfoabende: Das sind die beliebtesten Aktivitäten im Rahmen der IHK Bildungs­partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zur frühzeitigen Berufsorientierung. In Oberbayern gibt es derzeit rund 250 solcher Partnerschaften. Die IHK für München und Oberbayern unterstützt Schulen und die Wirtschaft bereits seit 2014 beim Ausbau solcher Kooperationen. Nun wurden von der IHK 58 der aktivsten Bildungspartner­schaften ausgezeichnet, darunter bei den Schulen vor allem Mittel- und Realschulen, aber auch eine zunehmende Zahl an Gymnasien.

ihk_ehrenurkunde_zu_200_jahre_spedition_dettendorfer
Pressemitteilung vom 04.04.2025

IHK gratuliert Spedition Dettendorfer zum 200-jährigen Bestehen

Ob als Weinhändler, Säumer oder heute als Spediteure: Seit Jahrhunderten vernetzt die Familie Dettendorfer von Nußdorf am Inn aus die heimische Wirtschaft mit anderen Regionen Europas. Heuer feiert die Spedition Dettendorfer ihr 200-jähriges Bestehen. Zu dieser stolzen Firmengeschichte hat IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl persönlich der Familie gratuliert und eine IHK-Ehrenurkunde überreicht.

top_bildungspartner_2025_oberbayern
Pressemitteilung vom 03.04.2025

Landkreis Traunstein: IHK zeichnet zwei Top-Bildungspartnerschaften aus

Praktika, Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Berufsinfoabende: Das sind die beliebtesten Aktivitäten im Rahmen der IHK Bildungs­partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zur frühzeitigen Berufsorientierung. In Oberbayern gibt es derzeit rund 250 solcher Partnerschaften. Die IHK für München und Oberbayern unterstützt Schulen und die Wirtschaft bereits seit 2014 beim Ausbau solcher Kooperationen. Nun wurden von der IHK 58 der aktivsten Bildungspartner­schaften ausgezeichnet, darunter bei den Schulen vor allem Mittel- und Realschulen, aber auch eine zunehmende Zahl an Gymnasien.

lk_2025_03_26ihk2302_lk_rosenheim_2
Pressemitteilung vom 03.04.2025

Rosenheim: IHK ehrt 16 Top-Bildungspartnerschaften aus Stadt und Landkreis

Praktika, Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Berufsinfoabende: Das sind die beliebtesten Aktivitäten im Rahmen der IHK Bildungs­partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zur frühzeitigen Berufsorientierung. In Oberbayern gibt es derzeit rund 250 solcher Partnerschaften. Die IHK für München und Oberbayern unterstützt Schulen und die Wirtschaft bereits seit 2014 beim Ausbau solcher Kooperationen. Nun wurden von der IHK 58 der aktivsten Bildungspartner­schaften ausgezeichnet, darunter bei den Schulen vor allem Mittel- und Realschulen, aber auch eine zunehmende Zahl an Gymnasien.

regionalausschuesse_bgl_und_ts_2025
Pressemitteilung vom 03.04.2025

Heimische Wirtschaft: Bund muss am Ausbau der A8 festhalten

Für die Wirtschaft in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein ist klar: Die A8 als Lebensader der gesamten Region muss umfänglich saniert und ausgebaut werden. Nur mit einer leistungsfähigen Autobahn von München über Rosenheim nach Salzburg könne sich der Wirtschaftsraum weiterentwickeln und die gesamte Region als Teil der Achse zwischen Nord- und Süd- sowie Ost- und Westeuropa wachsen, so das einhellige Stimmungsbild bei der gemeinsamen Sitzung der IHK-Regionalausschüsse Berchtesgadener Land und Traunstein. Die Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich mit Experten der Autobahn GmbH auf der Mittelstation des Hochfelln getroffen und ausgetauscht.