Ein IHK Ehrenamt übernehmen – Wirtschaft und Politik in der Region aktiv mitgestalten
Als Selbstverwaltung der Wirtschaft brauchen wir die Mitarbeit unserer Unternehmerinnen und Unternehmer. Denn wer weiß besser, was in Wirtschaft und Politik wichtig ist, als die Verantwortlichen in den Unternehmen. Ein Ehrenamt in der IHK bietet die Möglichkeit, Wirtschaft und Politik aktiv mitzugestalten und Maßstäbe für die Zukunft der Region zu setzen.
Konkret bieten sich bei der IHK für München und Oberbayern folgende Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement:
1. Ehrenamt in der IHK Vollversammlung – mitmachen und mitgestalten.
Ein Mitglied der Vollversammlung nimmt direkt Einfluss auf die Arbeit der IHK: angefangen von der Mitarbeit bei der Festlegung der IHK Leitlinien zu wichtigen wirtschaftspolitischen Fragen über die Mitentscheidung bei der Verwendung der finanziellen Mittel bis hin zum Fassen von Beschlüssen im Hinblick auf die Bedürfnisse der regionalen Gesamtwirtschaft unter dem Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns.
2. Ehrenamt in einem Regionalausschuss – sich für die regionalen Belange stark machen
Ein Mitglied eines Regionalausschusses berät aktiv die kommunale und regionale Politik sowie die Verwaltung seines Bezirks in allen wirtschaftsrelevanten Themen. Die Positionen werden vorher in gemeinsamen Sitzungen der regionalen Wirtschaft erarbeitet. Somit bietet dieses Ehrenamt die Möglichkeit, Ohr und Stimme der regionalen Wirtschaft zu sein und Verantwortung für die Entwicklung der jeweiligen Region zu übernehmen.
3. Ehrenamt in einem Fachausschuss oder Arbeitskreis – mitdiskutieren und beraten
Die Ausschüsse haben eine beratende Funktion gegenüber der Vollversammlung, dem Präsidium und hauptamtlichen Entscheidungsträgern. In den Sitzungen der Ausschüsse werden vor allem fachliche Grundpositionen für die Vollversammlung erarbeitet. Somit hat jedes ehrenamtliche Ausschussmitglied die Möglichkeit, sich nicht nur in Diskussion und Beschlussfassung einzubringen, sondern die Rahmenbedingungen der jeweiligen Branche aktiv mitzugestalten und dafür zu sorgen, dass die branchenspezifischen Anliegen gehört und gegenüber der Politik vertreten werden.
4. Ehrenamt als IHK Prüfer/-in – die berufliche Bildung aktiv mitgestalten und die Selbstverwaltung der Wirtschaft unterstützen
Fast 10.000 ehrenamtliche Prüfer /-innen in München und Oberbayern sichern die hohe Qualität der IHK Prüfungen in Aus- und Weiterbildung: Sie sind aktiv in 237 Ausbildungsberufen, 77 Fortbildungen und 20 Sachkundegebieten. Die IHK Prüfer und IHK Prüferinnen sorgen für Praxisnähe in der beruflichen Ausbildung und Fortbildung. Hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft prüfen für die Wirtschaft. Die duale Ausbildung, für welche die IHK steht, gilt weltweit als Erfolgsmodell. Weitere Informationen zur Prüfertätigkeit erhalten Sie
hier
.