7. Cookies
7.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Internetseiten der IHK verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies, um das Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien. Diese werden zur technischen Sitzungssteuerung im temporären Speicher des Webbrowsers bzw. auf der Festplatte des Besuchers der Internetseite abgelegt. Unter anderem speichern wir auf Ihrer Festplatte so genannte Session-Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite Gültigkeit besitzen.
Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir nachfolgende technisch notwendige Cookies:
Name: ASP.NET_SessionId
Typ: Funktions-Cookies
Funktion: Cookie, das verwendet wird, um zu wissen, welche Sitzung auf dem Server mit dem Benutzer verbunden ist
Speicherdauer: läuft mit Sitzungsende ab
Name: ApplicationGatewayAffinity
Typ: Funktions-Cookie
Funktion: Cookies, das verwendet wird, um den Benutzer demselben Server zuzuweisen. Dieses Cookies verhindert, dass der Benutzer bei jeder Anfrage von einem Server zum anderen wechselt.
Speicherdauer: läuft mit Sitzungsende ab
Name: ApplicationGatewayAffinityCORS
Typ: Funktions-Cookie
Funktion: Cookies, das verwendet wird, um den Benutzer demselben Server zuzuweisen. Dieses Cookies verhindert, dass der Benutzer bei jeder Anfrage von einem Server zum anderen wechselt.
Speicherdauer: läuft mit Sitzungsende ab
7.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (Erhebung der Information) sowie für die Weiterverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 lit. b DSGVO (Rechtspflicht) i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG (Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit).
7.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden benötigt, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies automatisch von Ihrer Festplatte wieder gelöscht.
7.4. Widerspruchsmöglichkeit, Speicherdauer
Das Speichern von Cookies können Besucher von Internetseiten durch bestimmte Browser-Einstellungen verhindern. In der Regel lässt sich der Webbrowser auch so einstellen, dass dieser beim Besucher der Internetseite vor dem Setzen von Cookies nachfragt, ob er einverstanden ist. Ferner können einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder vom Besucher der Internetseite gelöscht werden. Die Produktbeschreibungen/Anleitungen der jeweiligen Browser-Hersteller enthalten Informationen zu den hierzu erforderlichen Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Session-Cookies werden von Ihrer Festplatte nach Beendigung Ihres Besuches auf unserer Webseite gelöscht.