Radio: Was Beiträge erfolgreich macht
	Radio ist das Medium der Stimme – und der Kürze. Beiträge sind oft nur Sekunden lang und müssen dennoch verstanden werden. Deshalb benötigen Radioredaktionen Geschichten, die sich hören lassen: lebendige Formulierungen, authentische Emotionen.
	Vor Interviews lohnt es sich, die zentrale Aussagen zu definieren. Wenn diese stehen, lässt sich auch unter Zeitdruck oder Nervosität souveräner kommunizieren. Journalistinnen und Journalisten achten darauf, dass O-Töne nicht zu lang sind, aber eine klare Wirkung entfalten. Wer zu abstrakt bleibt, verliert schnell die Aufmerksamkeit der Zuhörer.
	Gerade für lokale Themen ist Radio ein enorm wirksamer Verstärker – vorausgesetzt, die Botschaft bleibt unmittelbar, menschlich und gut ausgesprochen.