Durchführung der fachkundigen Stellungnahme für den Gründungszuschuss
Wenn Sie arbeitslos sind und ein Unternehmen gründen möchten, können Sie bei der Agentur für Arbeit einen Gründungszuschuss beantragen. Hierfür brauchen Sie die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle zu Ihrem Geschäftskonzept.
Fragen rund um die Förderung sollten Sie zuerst mit der zuständigen Agentur für Arbeit klären. Dort stellen Sie auch den Antrag auf Gründungszuschuss.
Eine Voraussetzung für den Gründungszuschuss durch die Arbeitsagentur ist, dass eine fachkundige Stelle Ihre Geschäftsidee geprüft hat und für tragfähig hält. Den Ansprechpartner für die Stellungnahme können Sie wählen. Dies kann z.B. die Industrie- und Handelskammer sein.
Bei der Tragfähigkeitsprüfung wird Ihr Gründungskonzept auf Plausibilität und Nachvollziehbarkeit geprüft. Entscheidend ist, ob Sie ob nach einer Anlaufphase von der Umsetzung der Geschäftsidee leben können.
Folgende Stellen können die Tragfähigkeit Ihres Vorhabens beurteilen:
- Stadt München, Referat für Wirtschaft, Link: RAW
- Handwerkskammern,
- Industrie- und Handelskammern,
- berufsständische Kammern,
- Fachverbände,
- Kreditinstitute,
- Sonstige (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Gründungsinitiativen usw.)
Voraussetzungen
- Ihr Geschäftskonzept ist nachvollziehbar dargelegt
- Ihr Geschäftskonzept ist tragfähig, das heißt, Sie können davon voraussichtlich leben
Benötigte Unterlagen
Um eine Stellungnahme zu erhalten, sind mindestens folgende Unterlagen notwendig:
- Kurzbeschreibung des Existenzgründungsvorhabens
- Lebenslauf
- Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan
- Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
- Nachweise der bisherigen Geschäftstätigkeit, zum Beispiel ein schriftlicher Bericht über Ihre unternehmerischen Tätigkeiten und Ausblick auf die Geschäftsentwicklung der nächsten Monate, Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben, Auftragseingängen oder Bemühungen zum Erhalt von Aufträgen.
Verfahrensablauf
Die Stellungnahme ist ein Schritt zum Erhalt des Gründungszuschusses. Bitte kontaktieren Sie zunächst Ihre Agentur für Arbeit und informieren Sie sich, ob Sie für einen Gründungszuschuss in Frage kommen.
Wenn Sie den Gründungszuschuss bei der Arbeitsagentur beantragen und hierfür die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle einholen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Sie nehmen Kontakt mit Ihrer fachkundigen Stelle auf,
- Erstellen Sie die notwendigen Unterlagen (Kurzbeschreibung des Existenzgründungsvorhabens, Lebenslauf, Kapitalbedarfs‑ und Finanzierungsplan, Umsatz‑ und Rentabilitätsvorschau, zusätzlich empfehlenswert: Liquiditätsplan).
- Oft ist es notwendig, der fachkundigen Stelle die Unterlagen vorab zuzuschicken.
Nach Beurteilung erhalten Sie von der fachkundigen Stelle die Einschätzung, die Sie dann selbst der Agentur für Arbeit übermitteln.
Dauer
Bitte erkundigen Sie sich bei der fachkundigen Stelle zur Bearbeitungsdauer. Bei der IHK ist die Dauer derzeit 4 bis 6 Wochen ab Rechnungstellung.
Gebühren
In der Regel wird eine Gebühr durch die fachkundige Stelle erhoben. Bei der IHK ist die Gebühr einmalig 250 EUR.