Handwerkskammer, IHK und Landeshauptstadt richten die „Praktikumswoche München“ aus
Die einzelnen Praktikumstage können mithilfe einer digitalen Plattform individuell geplant werden. Die Teilnahme und der komplette Organisationsaufwand sind für Unternehmen und Jugendliche kostenfrei. Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, begrüßt das smarte Konzept: „Fachkräftemangel bekämpft man am besten auch mit Nachwuchsförderung! Deswegen finde ich es super, dass unsere jungen Talente ihre Sommerzeit nutzen können, um wie bei einem Speed-Dating in Unternehmen hineinzuschnuppern. So finden großartige Arbeitgeber und Münchens fähige Köpfe von morgen zueinander.“
Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, sagt: „Ich lade alle Schülerinnen und Schüler ein, ihre Wunschberufe einfach mal für einen Tag auszuprobieren und spannende Praktikumstage in unseren Münchner Unternehmen zu verbringen. Was G’scheits zu lernen und was Praktisches zu können, dazu laden unsere Unternehmen den Nachwuchs ein. So erleben Schülerinnen und Schüler die ganze Vielfalt von Berufen und Karrierechancen – und können damit große Sprünge auf ihrem Weg in die Zukunft machen. Das verspricht die Praktikumswoche München allen, die mitmachen. Auf geht‘s!“
Die Aktion startet bereits vier Wochen vor Beginn der Sommerferien, eine Anmeldung ist auch nach dem 1. Juli noch möglich. Ob bereits Praktika absolviert wurden, spielt für die Teilnahme keine Rolle. Während der Schulzeit werden die Schülerinnen und Schüler teilnehmender Schulen vom Unterricht freigestellt. Betriebe können ihre Praktikumstage während des gesamten Aktionszeitraums auf einzelne Tage verteilt anbieten. Alle weiteren Informationen zu Ablauf und Registrierung, sowie Erklärvideos gibt’s im Internet unter www.praktikumswoche.de/muenchen.
BU: Daumen hoch für Betriebspraktika: Dieter Vierlbeck, Clemens Baumgärtner und Manfred Gößl (v.li.n.re.) werben für die Praktikumswoche München. (Abdruck honorarfrei, Bildnachweis: Schuhmann)