Erfolgsrezept Nachhaltigkeit
Das gesamte Tier und nicht nur einzelne Edelfleischteile zu verwerten, hält der Geschäftsführer auch unter dem Aspekt Nachhaltigkeit für bedeutsam. 2010 wurde das erste Qualitäts- und Umweltmanagementsystem des Unternehmens zertifiziert. Seither hat der Betrieb nicht nur große Mengen an Energie, Wasser und Reinigungsmitteln eingespart. »Uns ist auch wichtig, möglichst wenig Lebensmittel wegzuwerfen. Wir achten auf angemessen große Portionen und auch darauf, nur so viel vorzubereiten, wie wir voraussichtlich brauchen werden«, so Mutzenbach.
Dass auf der Speisekarte sogar vegetarische und vegane Gerichte aufgeführt werden, überrascht nur auf den ersten Blick: »In der bayerischen Küche gab es schon immer fleischlose Speisen. Jetzt weisen wir die halt separat aus.«
Der 58-jährige gelernte Hotelkaufmann ist seit 2008 Geschäftsführer der Schneider Bräuhaus München Verwaltungs GmbH, eines Tochterunternehmens der Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH. Das Stammhaus der Unternehmensgruppe liegt im Tal in München.
Dort, wo heute das imposante Gebäude des Schneider Bräuhauses steht, befand sich einst die Brauerei »Zum Maderbräu«, die der junge Braumeister Georg Schneider anno 1872 kaufte. Mit Genehmigung des Bayerischen Hofbräuamts begann Schneider dort, Weißbier zu brauen. Das war damals eine kleine Sensation, denn das Brauen und der Vertrieb von Weißbier waren bis dahin ausschließlich dem Adel vorbehalten gewesen.